Wieso ist das so?

Natur erklärt für Klein und Groß

Wir basteln uns unsere Christbaumkugeln

Lina bastelt Christbaumkugeln

| 2 Kommentare

Auf vielfache Nachfrage zeigen wir euch noch einmal, wie ihr selbst eure Christbaumkugeln basteln könnt. Vielleicht wisst ihr ja auch noch nicht, wie ihr euren Weihnachtsbaum schmücken sollt, dieses Jahr. Oder euer Baumschmuck ist in die Jahre gekommen. Da kommen doch die selbst gebastelten Christbaumkugeln gerade recht. Lina jedenfalls hat welche gebastelt und findet sie richtig schick.

Natürlich ist sie stolz auf ihre Kugeln. Und ganz besonders toll findet sie, dass die Kugeln gebrauchtem Geschenkpapier und Schleifenresten zu neuem Glanz verhelfen. Schaut, so hat Lina ihre Kugeln gebastelt.

Was du brauchst:

  • 1 kleinen Ball, z. B. Tennisball
  • Alufolie
  • Tapetenkleister
  • Zeitungspapierschnipsel
  • Blumendraht
  • Geschenkpapierschnipsel
  • Geschenkschleifenband (passend zum Geschenkpapier)
  • Schere
  • Zange zum Schneiden und zum Biegen von Blumendraht

Du kannst natürlich statt des Tennisballs auch verschiedene Bälle in unterschiedlicher Größe verwenden. Falls du keine Bälle zu Hause hast, kannst du auch Styroporkugeln aus dem Bastelgeschäft verwenden. Die gibt es in jedem Fall in unterschiedlichen Größen.

So geht’s:

Wickel den Ball gut mit Alufolie ein. Mit Tapetenkleister und Zeitungspapier machst du eine dicke Schicht Pappmaschee um den eingewickelten Ball. Also immer wieder Tapetenkleister und Zeitungspapierstreifen um den Ball kleben und ordentlich einkleistern. Anschließend machst du mit der Schere einen Schnitt in das Pappmaschee und die Alufolie, der groß genug ist, um den Tennisball wieder herauszuholen. Die Öffnung drückst du vorsichtig wieder zusammen. Nun kommt wieder eine ordentliche Lage Pappmaschee über die Kugel, sodass der Schnitt wieder verschlossen ist. So kannst du beliebig viele Kugeln mit nur einem Tennisball herstellen. Die Pappmascheekugeln lässt du nun trocknen.

Nachdem alles trocken ist, reißt du das Geschenkpapier in Streifen und klebst auch dieses mit Hilfe von Tapetenkleister kreuz und quer über die Kugeln, bis man das Zeitungspapier nicht mehr sieht. Aus Blumendraht biegst du nun eine Schlaufe mit zwei Drahtenden, die du auf die Kugeln legst. Die Drahtenden klebst du ebenfalls mit Geschenkpapierstreifen und Tapetenkleister fest.

christbaumkugel.solo.rot.drahtbuegel

Aus dem Blumendraht biegst du eine Schlaufe mit zwei Drahtenden, die du auf die Kugel legst und mit Geschenkpapierstreifen und Tapetenkleister festklebst.

Nun lässt du wieder alles trocknen. Durch die Blumendrahtschlaufe ziehst du Geschenkschleifenband. Das Band verschließt du mit einem Knoten oder einer Schleife. Aber nicht zu eng. So hast du eine hübsche Schlaufe, um die Kugeln an den Weihnachtsbaum zu hängen. Das sieht dann so aus:

Eine rote Christbaumkugel mit roter Schleife.

Eine blaue Christbaumkugel mit blauer Schleife.

Und hier noch ein paar Fotos von Linas Kugeln.

Na, Lust bekommen? Fangt doch gleich an. Viel Spaß dabei.

Zu Linas Christbaumkugeln gibt es auch eine kleine Weihnachtsgeschichte. Lina hat nämlich geträumt: Albi, Klara und der Tannenbaum.

Die Geschenkidee zu Weihnachten

Signierte Ausgaben der beliebten Miteinander-Bücher

Wir haben wieder eine Sonderaktion zu Weihnachten für euch. Ihr könnt euch für eure Buchbestellungen über den Shop eine Widmung wünschen. Ich mache das auch gerne, wenn ihr das Buch in eurer Lieblingsbuchhandlung bestellen möchtet. Sprecht einfach mit eurem Buchhändler. Vermerkt euren Widmungswunsch in eurer Bestellung oder in eurer E-Mail. Aus technischen Gründen ist das bei Bestellungen über Amazon leider nicht möglich.

Was machen Bienen eigentlich im Winter? (*)

Buchcover des Buchs "Was machen Bienen eigentlich im Winter?". Es ist ein Buch aus der Reihe "Erwin, Lina und die Wunder der Welt".
Wisst ihr, dass bei uns zwar hunderte Bienenarten heimisch sind, aber nur eine einzige Honigbiene lebt? Lina schon, denn sie hat ein Bienenabenteuer erlebt. Erwin, das Büchermännchen, ist für sie vom Herbst in den Sommer geflogen, um herauszufinden, was Bienen im Winter machen. Dabei hat Wolfram Wollbiene, Sandra Sandbiene, Honilda Honigbiene und noch einige andere getroffen. Gemeinsam mit ihnen konnte er für Lina so manches Bienengeheimnis lüften.

Außerdem hat Lina den Bienentanz geübt und Nisthilfen für ihre neuen Freunde gebaut. Du kannst wie immer mitmachen. Und falls du Bienisch lernen willst, Lina zeigt dir, wie es geht.

Altersempfehlung: 6 bis 10 Jahre
ISBN: 9783000557255

Hier findest du eine Leseprobe von Was machen Bienen eigentlich im Winter?

Hier geht’s zu den Bienen im Shop

(*) Der Titel ist ein Amazon-Partnerlink

Reginald Regenwurm und die schnarchende Zwiebel (*)


In einer Handvoll gutem Gartenboden, leben mehr Lebewesen, als es Menschen auf der Erde gibt, sagt Erwin. Lina kann es kaum glauben. Ob das wohl stimmt? Klar stimmt das und Erwin kann es beweisen. Er besucht für Lina die geheimnisvolle Welt des Bodens und spürt all die Lebewesen auf, die dort ihr Zuhause haben.

Kaum dort angekommen, weckt er die schnarchende Zwiebel aus ihrem Sommerschlaf und wird Zeuge eines unerhörten Vorfalls. Und auch sonst hält das unterirdische Reich des Reginald Regenwurm so manche Überraschung für Erwin und Lina bereit. Von Frau Tulipa, Frederike Springschwanz, der Asselbande und vielen anderen erfährt Lina, dass dort unten jedes noch so kleine Lebewesen ein wichtiges Teil einer großen Gemeinschaft ist.

Natürlich hat Lina auch wieder vieles selbst ausprobiert. Sie hat gepflanzt, gegossen und die fleißigen Bodentierchen bei der Arbeit beobachtet. Du kannst wie immer mitmachen.

Altersempfehlung: 6 bis 10 Jahre
ISBN: 9783981875317

Hier findest du eine Leseprobe Reginald Regenwurm und die schnarchende Zwiebel.

Hier geht’s zu den Bodentierchen im Shop

(*) Der Titel ist ein Amazon-Partnerlink

Lina und der Albatros: Erwin, Lina und die Wunder der Welt (*)

Miteinander-Bücher

Lina liebt Tiere, und sie liebt alles, was mit dem weiten Meer zu tun hat. Wellen, planschen, wenn das Wasser salzig schmeckt … Tiere, die ihre Vorliebe teilen, findet sie natürlich spannend. Fische zum Beispiel und neuerdings auch Albatrosse. Wusstest du, dass Albatrosse ihr ganzes Leben über den Ozean streifen, größer sind als Lina selbst und älter werden können als ihre Oma noch lange nicht ist?

Mit Erwins Hilfe lernt Lina die Albatrosküken Albi und Klara kennen. Albi ist Hauptvogel in ihrem Buch. Hauptvogel ist so etwas wie Hauptperson, nur für Vögel eben, sagt Erwin. Und Klara ist Albis Freundin. Mit Witz und Freude hilft Robert – Linas Tagespapa – Lina dabei, den ganzen Rest zu verstehen. Wie immer können alle Kinder mitmachen, selbst ausprobieren und genauso staunen wie Lina.

Altersempfehlung: 6 bis 10 Jahre.
ISBN: 9783981875300

Hier findest du eine Leseprobe von Lina und der Albatros.

Hier geht’s zu den Albatrossen im Shop

(*) Der Titel ist ein Amazon-Partnerlink

Linas Bücher

Linas Bücher gibt es als Hardcover im Shop. Schau doch mal vorbei.
Als Taschenbuch oder eBook sind die Bücher bei Amazon erhältlich (einfach auf die Titel klicken).
Selbstverständlich kann auch jeder Buchhändler die Hardcover-Bücher für euch bestellen. Die Miteinander-Bücher sind gelistet im Verzeichnis lieferbarer Bücher (VLB).

Und das sagen andere über Linas Albatros-Abenteuer

Dresdner Neueste Nachrichten, Oiger.de, Suhanis Bücher

Wir sind wieder verlinkt: Pünktchen und Viktoria, Freutag, Naturkinder, Berlinmittemom.

2 Kommentare

  1. Liebe Silke,
    eine tolle Idee, die bestimmt auch sehr viel Spaß macht und natürlich, wenn die eigenen Kinder, die Kugeln gebastelt haben, einen ganz besonderen Wert hat. Unsere Kinder haben, als sie noch recht klein waren, auch Weihnachtsschmuck für den Baum gebastelt, damals aus Salzteig. Dieser Schmuck darf seit dem an keinem Baum fehlen und wir sind der Überzeugung, dass es keinen schöneren Weihnachtsschmuck gibt.
    Ich wünsche Dir eine schöne Adventszeit.

    Viele liebe Grüße
    Wolfgang

    • Lieber Wolfgang, uns geht es ganz genauso. Die ersten Christbaumkugeln, die ich mit meiner Tochter gebastelt habe, sind schon viele Jahre alt. Sie hängen aber jedes Jahr an unserem Baum und sind für uns die schönsten Kugeln, die wir uns vorstellen können :)
      Einen schönen 2. Advent wünsche ich euch.
      Liebe Grüße, Silke

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


%d Bloggern gefällt das: