Es ist schon lustig, wo einem überall exponentielles Wachstum begegnet. Beim Backen zum Beispiel. Am Wochenende habe ich eine Galette des Rois gebacken. Das ist ein Dreikönigskuchen. In Frankreich gibt es die Tradition, um den 6. Januar herum eine Galette … Weiterlesen →
Unter meinen Buchhelden ist eine wilde Disskussion entbrannt, was eigentlich dieses blöde exponentielle Wachstum ist, von dem alle reden. Denn eigentlich wollten wir einen Betriebsausflug zum Weihnachtsmarkt machen. Und das wird nun wieder nichts. Der Grund ist eben dieses dumme … Weiterlesen →
Vor kurzem habe ich ein erstaunliches Experiment gezeigt. Eine Papierseerose hat sich im Wasser wie von selbst geöffnet: Die Seerose – Ein Experiment mit Wasser. Hast du auch gestaunt, als die Blütenblätter der Blume eines nach dem anderen aufgeklappt sind? … Weiterlesen →
Bei manchen Sachen denkt man, es hat sie schon immer gegeben. Ich finde, eine solche Sache ist ein Salzstreuer. Ein Salzstreuer ist kein besonders aufregender Gegenstand und nach einer “besonderen” Erfindung klingt er auch nicht. Das stimmt aber nicht. Salzstreuer … Weiterlesen →
Im letzten Beitrag haben wir mit Licht und Weiß und Schwarz experimentiert. Dabei haben wir gesehen, dass Weiß hell und Schwarz dunkel macht: Das Licht und seine Farben – Weiß macht hell, Schwarz macht dunkel. Wie auf diesem Foto. Vor … Weiterlesen →
Ich weiß auch nicht warum, aber Zebrasprinspinnen lieben Gartentische und Gartenstühle. Jedenfalls begleiten sie uns während des ganzen Sommers beim Essen, Trinken, Lesen oder Faulenzen. Bisher war das jedes Jahr so. Natürlich ist auch dieses Jahr wieder eine da. Und … Weiterlesen →
Unser Klatschmohn steht inzwischen in voller Blüte. Ist es nicht toll, dass so eine große Blüte in so eine kleine Knospe passt? Wie das geht, darüber hatte ich im letzten Beitrag schon berichtet: Origami in der Knospe – Wenn der … Weiterlesen →
Ein Vorleseprojekt in Corona-Zeiten Um euch die schulfreie Zeit ein bisschen zu verkürzen, haben wir dieses Vorleseprojekt gestartet. Hier findest du nun das letzte Kapitel aus dem Miteinander-Buch Reginald Regenwurm und die schnarchende Zwiebel, Teil 17: Linas Buch. Linas Buch … Weiterlesen →
Ein Vorleseprojekt in Corona-Zeiten Um euch die schulfreie Zeit ein bisschen zu verkürzen, haben eine Grundschullehrerin aus Berlin und ich, gemeinsam dieses Vorleseprojekt gestartet. Wir lesen aus dem Miteinander-Buch Reginald Regenwurm und die schnarchende Zwiebel. Kapitel 16: Mads Maulwurf – … Weiterlesen →
Ein Vorleseprojekt in Corona-Zeiten Um euch die schulfreie Zeit ein bisschen zu verkürzen, haben eine Grundschullehrerin aus Berlin und ich, gemeinsam dieses Vorleseprojekt gestartet. Wir lesen aus dem Miteinander-Buch Reginald Regenwurm und die schnarchende Zwiebel. Kapitel 14: Die gemütliche Wohnröhre … Weiterlesen →