Wieso ist das so?

Natur erklärt für Klein und Groß

8. März 2018
von Silke Ottow
10 Kommentare

Der Kugelfisch trifft seine Freunde

Warum die kleinen Kugelfische, die wir letzte Woche vorgestellt haben, auf die Idee gekommen sind, solche Muster auf dem Meeresboden zu formen wissen wir nicht. Genau so wenig wissen wir, warum Kugelfisch-Weibchen diese Muster nun so schön finden. Doch eins ist sicher, der kleine Fisch ist nicht alleine. Auch andere Tiere – und wir Menschen – machen manchmal komische Sachen, um Weiterlesen →

1. März 2018
von Silke Ottow
10 Kommentare

Die schönen Muster des kleinen Kugelfischs

Heute möchte ich dir einen erstaunlichen Fisch vorstellen. Es ist ein kleiner Kugelfisch, der wunderschöne Muster auf dem Meeresboden formt. Schau, so sieht der Fisch aus:

Die schönen Muster des kleinen Kugelfischs

Ein kleiner Fisch, der große Muster formt (Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=B91tozyQs9M).

Der Kugelfisch gehört zur Gattung der Torquigener. Er wird nur etwa Weiterlesen →

22. Februar 2018
von Silke Ottow
2 Kommentare

Warum ist Eis glatt? – Ausmalbild

In den letzten Wochen haben wir uns gefragt, warum Eis eigentlich glatt ist. Dazu haben wir experimentiert und ein Bild gemalt. Dieses Bild findet ihr nun Weiterlesen →

8. Februar 2018
von Silke Ottow
4 Kommentare

Wenn Wasserteilchen schliddern gehen

Heute wollen wir noch ein Rätsel für euch lösen. Wie das Rätsel heißt? Das Rätsel heißt, was haben Reis, Perlen, Mehl oder Zucker … damit zu tun, dass Eis rutschig ist. Vielleicht habt ihr letzte Woche mitgemacht, bei unserem kleinen Experiment. Wir haben eine Glasscheibe rutschig gemacht. Dafür haben wir Wasser genommen, und ein paar Reiskörnchen. Eines der Experimente sah so aus: Weiterlesen →

1. Februar 2018
von Silke Ottow
4 Kommentare

Ganz schön rutschig

Lina ist schon oft auf einer Pfütze geschliddert. Deshalb weiß sie, Eis ist rutschig. Nun haben wir ausprobiert, warum Eis rutschig ist. Du kannst wie immer mitmachen. Genau wie Lina und Teddy. Schau:

Glas ist glatt. Eis auch. Nun wollten wir wissen, ob Glas auch rutschig ist.

Weiterlesen →

25. Januar 2018
von Silke Ottow
6 Kommentare

Warum ist Eis eigentlich glatt?

Linas See ist wieder zugefroren. Oder, eigentlich müsste es heißen, er war wieder zugefroren. Das Eis ist schon wieder weg. Jedenfalls, als Lina am zugefrorenen See war, wollte sie wissen, warum Eis eigentlich so rutschig ist. Diese Frage wollen wir heute beantworten. Zumindest werden wir es versuchen. Denn die Sache ist komplizierter als zunächst gedacht. Aber vielleicht mal ganz von Weiterlesen →

18. Januar 2018
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Bekommen Enten kalte Füße? – Ausmalbild

Enten haben immer kalte Füße. Entenfüße können im Winter sogar etwa null Grad kalt sein. Trotzdem ist ihr Körper 40 Grad warm. Oder, eigentlich müsste man sagen, gerade weil ihre Füße so kalt sind, ist ihr Körper so warm. Und mit 40 Grad Celsius ist er sogar wärmer als unser Körper.

Wie das sein kann? Das liegt an dem Weiterlesen →

10. Januar 2018
von Silke Ottow
16 Kommentare

Gut, dass Enten kalte Füße haben

Letzte Woche konntest du bei uns lesen, dass Enten immer kalte Füße haben. Denn Enten haben ein Wärmeaustauschsystem in ihren Beinen. Nur so ist es möglich, dass sie nicht erfrieren, wenn sie in kaltem Wasser paddeln. Wie das Wärmetauschsystem funktioniert, kannst du im Beitrag Warum bekommen Enten keine kalten Füße? nachlesen. Doch kalte Füße haben für Enten noch einen zweiten Vorteil. Denn, hätten sie warme Füße, würden sie im Winter auf Eisflächen festkleben. Festkleben? Wieso das?

Enten frieren auf Eis nicht fest (Foto: https://pixabay.com).

Ganz einfach. Und genau genommen hat jeder von uns Weiterlesen →

5. Januar 2018
von Silke Ottow
6 Kommentare

Warum bekommen Enten keine kalten Füße?

Hast du dich auch schon einmal gefragt, ob Enten kalte Füße bekommen? Schließlich paddeln sie den lieben langen Tag mit ihren Füßen im Wasser herum. Auch im Winter! Lina hat sich diese Frage gestellt als sie in den Weihnachtsferien an der Ostsee war.

Lina hatte eine dicke Jacke und Handschuhe an, und sie hatte eine Mütze auf dem Kopf. Und dann gab es doch tatsächlich Leute, die sind ins Wasser gegangen! Eine Weiterlesen →

29. Dezember 2017
von Silke Ottow
2 Kommentare

Linas Schlitten-Geschichte

Erinnert ihr euch an Linas Schlitten-Geschichte? Letztes Jahr in den Weihnachtsferien war es sehr warm. An Schnee war gar nicht zu denken. Lina hat aber ihren Schlitten entdeckt und wollte unbedingt bald Schlitten fahren. Mama hat Lina erklärt, wie kalt es sein muss, damit Weiterlesen →