Wieso ist das so?

Natur erklärt für Klein und Groß

Ein Wasserbett auf Wilder Möhre

31. Oktober 2018
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Ein Wasserbett auf Wilder Möhre

Wir hatten euch eine schlafende Honigbiene in einem Wasserbett auf Wilder Möhre versprochen. Hier ist sie: Diese Honigbiene schläft auf der Blüte einer Wilden Möhre. Doch schläft sie wirklich? Und wo ist das Wasserbett? Oder schlafen Bienen überhaupt? Und wenn … Weiterlesen

Wie der Schwanz einer Schwalbe

27. September 2018
von Silke Ottow
2 Kommentare

Wie der Schwanz einer Schwalbe

Erinnert ihr euch an die kleine Raupe, von der wir neulich berichtet haben? Es war die Raupe eines Schwalbenschwanzes: Die kleine Raupe Schwalbenschwanz. Doch wenn wir eine Raupe entdeckt haben, muss auch der Falter bei uns gewesen sein. War er … Weiterlesen

12. September 2018
von Silke Ottow
4 Kommentare

Lustige Tiere mit großen Füßen

Lina hat einen Teich im Garten. Und in diesem Teich sind in den letzten Tagen lustige Tiere mit großen Füßen aufgetaucht. So sehen sie aus: Lina hatte sie noch nie vorher gesehen und wollte nun

22. August 2018
von Silke Ottow
6 Kommentare

Warum Libellen einen Klettverschluss brauchen

Erinnert ihr euch? Libellen haben einen Klettverschluss. Ihr glaubt es nicht? Stimmt aber. Wir hatten schon mal darüber berichtet: Libelle mit Klettverschluss. In diesem Sommer haben wir sehr viele Libellen gesehen. Unter anderem auch den Plattbauch. Und der Plattbauch ‒ … Weiterlesen

16. August 2018
von Silke Ottow
4 Kommentare

Die Wespe an deinem Tisch

Warum kommen Wespen an unseren Tisch? Habt ihr auch so viele Wespen an eurem Tisch? Jetzt geht sie wieder los, die Wespenzeit. Gut, Wespen gab es auch vorher schon, aber wir haben sie nicht bemerkt. Warum das so ist und … Weiterlesen

Von Hummelschwärmern und Taubenschwänzchen

8. August 2018
von Silke Ottow
11 Kommentare

Von Hummelschwärmern und Taubenschwänzchen

Bei uns im Garten zeigt sich immer mal wieder der seltene Hummelschwärmer. Darüber hatte ich im letzten Beitrag geschrieben: Hier schwärmt der Hummelschwärmer. Und manche haben gleich gesagt, oh, das ist doch der Falter, der aussieht wie ein Kolibri. Stimmt … Weiterlesen

26. Juli 2018
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Die versteckte Münze – Ausmalbild

Warum kann man Dinge verstecken, aber mit Wasser kommen sie zum Vorschein? Mit dieser Frage haben wir uns in der letzten Zeit beschäftigt. Dazu haben wir ein kleines Experiment gemacht Die versteckte Münze und Bilder gemalt Die versteckte Münze – Wieso … Weiterlesen

19. Juli 2018
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Die versteckte Münze – Wieso ist das so?

Wir haben letzte Woche ein kleines Experiment gemacht und in einer Tasse eine Münze versteckt. Mit Wasser haben wir sie dann wieder hervorgezaubert: Die versteckte Münze. Hast du es auch ausprobiert? Heute wollen wir dir zeigen, was 

7. Juni 2018
von Silke Ottow
4 Kommentare

Vorne trinken hinten sammeln – Die Löcherbiene

Ich habe einer Biene beim Trinken zugeschaut – und beim Pollensammeln. Die kleine Biene konnte nämlich beides gleichzeitig. Sie hat vorne getrunken und hinten, mit ihrem Popo gesammelt. Dazu hat sie ihren Popo immer wieder auf die Blüte getippt. Es … Weiterlesen

15. Mai 2018
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Biene oder Schwebfliege – das ist hier die Frage

Wie kann man Bienen und Schwebfliegen unterscheiden? Was auf den ersten Blick kompliziert erscheint, ist genau genommen gar nicht so schwer. Denn es gibt deutliche Merkmale, die diese beiden Insektengruppen voneinander unterscheidet. Schwebfliegen ahmen in ihren Farben häufig Bienen und … Weiterlesen