Wieso ist das so?

Natur erklärt für Klein und Groß

Mit viel Geschick zum Nektar - Der Hohle Lerchensporn

9. April 2025
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Mit viel Geschick zum Nektar ‒ Der Hohle Lerchensporn

Wenn einem der Hohle Lerchensporn in der Natur begegnet, könnte man meinen, hier wachsen zwei verschiedenen Arten. Denn er kommt in der Natur in weiß und violett vor ‒ und das meist in ungefähr gleichen Teilen, am selben Standort. Bestäuben … Weiterlesen

Was schwimmt denn da im Teich? - Der Teichmolch

19. März 2025
von Silke Ottow
2 Kommentare

Was schwimmt denn da im Teich? ‒ Der Teichmolch

Teichmolche besiedeln sehr gerne fischfreie Gartenteiche. Ich kann das bestätigen. Kaum hatten wir unseren Gartenteich angelegt, war im nächsten Frühjahr auch schon der erste Teichmolch da. Und bei einem blieb es nicht. Wir haben uns sehr gefreut. Zeigte es doch, … Weiterlesen

29. Januar 2025
von Silke Ottow
2 Kommentare

Aus Tod entsteht Leben ‒ Der Rotrandige Baumschwamm

Ich finde, alte und knorrige, sterbende aber auch gestorbene Bäume absolut faszinierend. An solchen Bäumen gibt es so unglaublich viel zu entdecken. Sie haben Ecken und Kanten, manche Äste sind schon abgebrochen und sie haben ziemlich viele Löcher. Ich frage … Weiterlesen

18. Dezember 2024
von Silke Ottow
9 Kommentare

Albi, Klara und der Tannenbaum

Als Lina am Morgen ihre Augen öffnete, hatte sie ein merkwürdiges Gefühl. Dann fiel ihr der Traum wieder ein, den sie letzte Nacht gehabt hat. Sie krabbelte unter ihrer Decke hervor, holte Teddy und ihr Buch vom Regal und kuschelte … Weiterlesen

Weihnachten bei Reginald Regenwurm

13. Dezember 2024
von Silke Ottow
2 Kommentare

Weihnachten bei Reginald Regenwurm – Miteinander die Natur erkunden

Reginald Regenwurm lag gemütlich zusammengerollt in seiner Lieblingsschlafhöhle. Während er langsam wach wurde, spürte er die feuchte, kühle Erde um sich herum. Reginald liebte dieses Gefühl. Nicht zu warm, nicht zu kalt, nicht zu nass und nicht zu trocken. Genau … Weiterlesen

Ein bisschen gruseln? - Feldwespe mit Parasit

30. Oktober 2024
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Ein bisschen gruseln? – Feldwespe mit Fächerflügler

Die Natur kann wirklich gruselig sein. Vor einiger Zeit saß plötzlich beim Gärtnern eine Feldwespe auf meiner Hand. Zunächst habe ich sie auf die Trockenmauer gesetzt. Aber irgendwie hat sie sich da nicht wegbewegt. Vielleicht hat sie Hunger?, dachte ich … Weiterlesen

Das geheime Leben des Himbeer-Glasflüglers.

9. Oktober 2024
von Silke Ottow
6 Kommentare

Das geheime Leben des Himbeer-Glasflüglers

Ende August habe ich ein ziemlich interessantes Insekt entdeckt. Es war ein Himbeer-Glasflügler. Er saß zwischen unserem Insektenvorhang und dem Fenster. Als ich ihn retten wollte, stellte ich fest, dass er schon tot war. Und beim genauen Betrachten wurde auch … Weiterlesen

Wer knuspert an meinem Pfosten - Die Sächsische Wespe

4. Juni 2024
von Silke Ottow
9 Kommentare

Wer knuspert an meinem Pfosten – Die Sächsische Wespe

Wir haben ziemlich viel Holz im Garten. Einen Holzzaun, Holzpfosten für die Spalierbäume, Holzpfosten für die Kletterplanzen und auch sonst noch. Das finden unsere Wespen gut. Denn nicht nur Menschen nutzen Holz zur Papierherstellung. Auch Wespen bauen Nester aus Papier. … Weiterlesen

Zarte Pflanze mit großen Blättern - Der Huflattich

18. März 2024
von Silke Ottow
2 Kommentare

Zarte Pflanze mit großen Blättern ‒ Der Huflattich

Wenn im Februar die kleinen, leuchtend gelben Blüten des Huflattichs aus dem Boden sprießen, ist klar, das Frühjahr ist nicht mehr weit. Huflattich-Blüten sehen aus wie die zierliche Ausgabe des Löwenzahns. Aber wo sind denn die Blätter? Die zarte Pflanze … Weiterlesen

Gelbhalsmaus und Rötelmaus - Mäuse im Garten

20. Februar 2024
von Silke Ottow
3 Kommentare

Gelbhalsmaus und Rötelmaus ‒ Mäuse im Garten

Mäuse gibt es sicherlich in jedem Garten. Aber ich füttere Vögel. Im Winter und im Sommer. Und vom Vögel füttern profitieren auch andere Tiere. Mäuse zum Beispiel. Schnecken kommen auch gerne und Igel. Und wer weiß, wer sonst noch alles … Weiterlesen