Wieso ist das so?

Natur erklärt für Klein und Groß

Das Männchen mit dem Krönchen - Der Bienenwolf

23. November 2022
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Das Männchen mit dem Krönchen – Der Bienenwolf

Nachdem ich im Sommer an der Ostsee eine Bienenwölfin bei der Arbeit gefilmt habe, habe ich jetzt den Beweis. Den Bienenwolf gibt es doch auch in meinen Garten. Ich habe nämlich meine Fotos gesichtet. Und dabei ist mir dieses Bienenwolf-Männchen … Weiterlesen

Wo schläft es sich am besten? - Wenn Ackerhummeln schlummern

8. November 2022
von Silke Ottow
2 Kommentare

Wo schläft es sich am besten? – Wenn Ackerhummeln schlummern

Ackerhummeln sehe ich häufig in meinem Garten. Im Herbst, wenn die anderen Wildbienen verschwunden sind, fallen sie besonders auf. Dann fliegen nur noch Honigbienen und Ackerhummeln  fleißig herum. Und wer fleißig ist, muss auch schlafen. Da geht es der Ackerhummel … Weiterlesen

Wolf im Wespenpelz - Der Bienenwolf

23. August 2022
von Silke Ottow
4 Kommentare

Wolf im Wespenpelz – Der Bienenwolf

Neulich war ich an der Ostsee und habe eine grabende Wespe entdeckt. Es war ein Bienenwolf – ein Wolf im Wespenpelz sozusagen. Direkt neben dem Weg hat sie ihr Nest gegraben. Das Nest kann bis zu einem Meter tief sein. … Weiterlesen

Mundraub am Brombeerstrauch - Wespen als Mitesser

3. August 2022
von Silke Ottow
4 Kommentare

Mundraub am Brombeerstrauch – Wespen als Mitesser

Bei uns findet Mundraub am Brombeerstrauch statt. Ich prangere das an! Wir haben seit zwei Jahren einen Brombeerstrauch. Letztes Jahr trug er ein paar etwas säuerliche Brombeeren. Doch dieses Jahr war eigentlich alles perfekt. Der Strauch hat richtig viele Brombeeren … Weiterlesen

Falter liebt Königskerze - Der Königskerzen-Mönch

1. Juni 2022
von Silke Ottow
8 Kommentare

Falter liebt Königskerze – Der Königskerzenmönch

Hast du auch Königskerzen in deinem Garten? Wenn ja, sind dir vielleicht schon mal die vielen kleinen Löcher in den Blättern aufgefallen. Meine Königskerzen jedenfalls sind ziemlich durchlöchert. Woher die Löcher kommen kann ich für meinen Garten ganz sicher sagen. … Weiterlesen

Sommerschlaf und Frostschutzmittel - Der Zitronenfalter

4. Mai 2022
von Silke Ottow
4 Kommentare

Sommerschlaf und Frostschutzmittel – Der Zitronenfalter

Schreibe ich jetzt einen Beitrag über Löwenzahn oder einen über den Zitronenfalter? Das habe ich mich gefragt, als ich mir die schönen Fotos und das Video mit dem Zitronenfalter am Löwenzahn angeguckt habe. Es sind beides tolle Lebewesen. Der Löwenzahn … Weiterlesen

Nistplatz Topfpflanze - Der Goldglänzende Rosenkäfer

30. März 2022
von Silke Ottow
13 Kommentare

Nistplatz Topfpflanze – Der Goldglänzende Rosenkäfer

Ich glaube, ein Goldglänzender Rosenkäfer hat unsere Topfpflanze als Nistplatz ausgesucht. Jedenfalls haben wir seit etwa zwei Wochen hin und wieder Goldglänzende Rosenkäfer in unserem Arbeitszimmer. Sie sitzen immer vor und an der Balkontür und wollen raus. Das kann doch … Weiterlesen

Ein Wespenkönigin im Frühjahr - Die Deutsche Wespe

23. März 2022
von Silke Ottow
4 Kommentare

Eine Wespenkönigin im Frühjahr – Die Deutsche Wespe

Am Wochenende habe ich eine Wespenkönigin ausgepackt. Aus Versehen natürlich. Doch das ändert nichts daran, dass ich sie in ihrer Winterruhe gestört habe. Sie hatte sich wohl im letzten Herbst in einem Netz verkrochen, das wir über den Winter in … Weiterlesen

Ein Fähnchen im Wind - Windfahne basteln

2. März 2022
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Ein Fähnchen im Wind – Windfahne basteln

Hat es bei euch auch so viel geweht in letzter Zeit? Bei uns waren die Stürme der letzten Wochen ziemlich heftig. Aber auch sonst weht es bei uns gerne und oft. Deshalb habe ich eine Windfahne gebastelt. Die Fahne zeigt … Weiterlesen

Ohne Moos nix los im Winterwald

16. Februar 2022
von Silke Ottow
8 Kommentare

Ohne Moos nix los im Winterwald – Vielfalt der Moose

Sie heißen Mauer Drehzahnmoos, Zypressenschlafmoos oder Schönes Frauenhaarmoos. Einige dieser Namen weisen darauf hin, wo man sie finden kann, andere, wofür man sie einst verwendet hat. Das Mauer Drehzahnmoos beispielsweise, ist das häufigste Moos auf Mauern und Steinen in Innenstädten … Weiterlesen

WordPress PopUp Plugin
%d Bloggern gefällt das: