Wieso ist das so?

Natur erklärt für Klein und Groß

Falter liebt Königskerze - Der Königskerzen-Mönch

Falter liebt Königskerze – Der Königskerzenmönch

| 8 Kommentare

Hast du auch Königskerzen in deinem Garten? Wenn ja, sind dir vielleicht schon mal die vielen kleinen Löcher in den Blättern aufgefallen. Meine Königskerzen jedenfalls sind ziemlich durchlöchert. Woher die Löcher kommen kann ich für meinen Garten ganz sicher sagen. Es ist der Königskerzenmönch, dieser Falter liebt Königskerzen. Oder, vielleicht sollte ich sagen, seine Raupen haben Königskerzen zum Fressen gern.

Falter liebt Königskerze - Der Königskerzen-Mönch

Hier wird genascht.

Ich mag Königskerzen sehr und freue mich über jede, die sich in meinem Garten ihren Platz sucht. Dieses Jahr ist ein gutes Königskerzenjahr. Das ist eine gute Gelegenheit, die Raupen des Königskerzenmönchs zu beobachten. Denn sie sind sehr auffällig, wie auf dem Foto oben nicht schwer zu erkennen ist. Den Falter habe ich noch nie gesehen. Auch das ist irgendwie logisch. So sieht er aus.

Falter leibt Königskerze - Der Königskerzenmönch

Ziemlich gut getarnt: Der Königskerzenmönch (Von Ben Sale from UK – [2221] The Mullein (Cucullia verbasci), CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=43759598).

Gut getarnt, oder? Ich musste auf dem Foto zweimal hinschauen. Er hebt sich kaum ab von dem Holz, auf dem er sitzt.

Nachtfalter mit guter Tarnung

Der Königskerzenmönch ist ein Nachtfalter. Schon deshalb lässt er sich nicht leicht beobachten. Tagsüber setzt er sich gerne auf Zweige. Dort ist er dann ungefähr so gut getarnt wie der auf dem Foto. Den Königskerzenmönch beobachten kannst du, je nach Quelle, von März bis Mai beziehungsweise April bis Juni. Wahrscheinlich hängt es aber auch von der Witterung ab.

Seinen Namen hat der Königskerzenmönch von der Form seiner Behaarung auf dem Rücken, die an die Kapuze von Mönchen erinnert. Und von Königskerzen natürlich. Denn Königskerzenmönche legen ihre Eier fast ausschließlich an Königskerzen ab. Viele kleine schwarze Punkte in den Blattachseln und auf den Blättern von Königskerzen sind ein erstes Zeichen, dass hier Raupen am Werk sind. Denn wer frisst muss auch kacken. Die schwarzen Punkte sind Kotkügelchen.

Königskerzenmöchsraupe – ungenießbar

Ich habe mich gewundert, dass die Raupen so gut sichtbar auf den Blättern der Königskerze herumkriechen. Aber offensichtlich werden sie von Fressfeinden weitgehend gemieden, weil sie bei Gefahr den Darminhalt ausspucken und um sich schlagen. Ich habe aber auch von Berichten gelesen, wo Meisen sich die Raupen geholt haben. Jedenfalls scheint es einigermaßen zu funktionieren, denn der Königskerzenmönch ist relativ weit verbreitet und nicht gefährdet.

Falter liebt Königskerze - Der Königskerzen-Mönch

Hier frisste eine größere Raupe.

Hier frisst eine größere Raupe und ein paar Kotkügelchen sind auch zu sehen. Doch diese Raupe ist nicht allein.

Falter liebt Königskerze - Der Königskerzen-Mönch

Hier fressen sie zu zweit.

Denn eigentlich fressen sie hier zu zweit. Die größere Raupe vom Bild oben und noch eine kleine Raupe. Der schmeckt’s auch.

Die Raupen des Königskerzenmönchs kannst du ab Mai beobachten. Sie verpuppen sich im Herbst auf dem Boden und überdauern in ihrer Puppe manchmal auch zwei Jahre.

Falter liebt Königskerze - Der Königskerzen-Mönch

Das ist die Raupe von der Seite.

Die Raupen des Königskerzenmönchs kann man leicht mit denen des Braunwurzmönchs verwechseln. Doch die Königskerzenmönchs-Raupen erscheinen etwas früher und haben charakteristische feine, schwarze Querstreifen auf dem Körper. Die fehlen den Raupen des Braunwurzmönchs.

Falter liebt Königskerze - Der Königskerzen-Mönch

Die Raupe des Königskerzenmönchs hat auf dem 2. und 3. Segment jeweils einen feinen Doppelpunkt.

Außerdem hat die Raupe des Königskerzenmönchs auf dem 2. und 3. Segment jeweils einen feinen schwarzen Doppelpunkt. Das ist hier auf dem Bild gut zu erkennen.

Parasiten gibt es überall

Die Raupen werden von Brackwespen parasitiert. Die Brackwespenlarven entwickel sich in den Königskerzenmönchsraupen und ernähren sich von ihr. Die Königskerzenmönchsraupen sterben dann ab und die Brackwespenlarven verpuppen sich außerhalb der Raupen in einem eigenen Kokon. Wenn du es dir anschauen möchtest, hier gibt es Bilder von dem Moment, wo die Larven die Raupe verlassen. Für uns sieht das allerdings etwas gruselig aus: Parasiten der Königskerzenmönchsraupe.

Falter liebt Königskerze - Der Königskerzen-Mönch

Guck mal, wer da guckt.

Wenn man sich ein Guckloch frisst, kann man durch das Blatt hindurchgucken.

Der lateinische Name des Königskerzenmönchs ist übrigens Cucullia verbasci. Auch der Name lässt auf Königskerzen schließen. Deren lateinischer Name ist Verbascum.

Es gibt auch noch den Späten Königskerzenmönch (Cucullia lychnitis). Der sieht dem Königskerzenmönch sehr ähnlich, fliegt aber erst ab Juni. Der Späte Königskerzenmönch ist sehr viel seltener als der Königskerzenmönch.

Finanziert durch meine Leser

Dieser Blog ist finanziert durch meine vielen treuen Leser. Dafür ein ganz herzliches Dankeschön. Mit dem Kauf eines Miteinander-Buches, unterstützt ihr natürlich auch diesen Blog. Aber inzwischen gibt es auch die Möglichkeit, Wieso ist das so? – Natur erklärt für Klein und Groß über Steady zu unterstützen. Einige tun das auch schon. Auch dafür einen ganz herzlichen, lieben Dank. So helft ihr mir, meine laufenden Kosten zu decken und diesen Blog am Leben zu erhalten.

Miteinander-Bücher – Bücher zum Lesen, Staunen, Machen

Lotte Löwenzahn und ihre Tiere (*)

https://www.amazon.de/gp/product/B08CMYCFVG/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=B08CMYCFVG&linkCode=as2&tag=miteinandbuec-21&linkId=51b1ed86d1349ed6760f821cc63c0c6cEin Vorlese-Bilder-Ausmalbuch für neugierige Kinder

Altersempfehlung: ab 4 Jahre
ISBN: 9783981875348

Hier findest du eine Leseprobe von Lotte Löwenzahn und ihre Tiere

Hier geht’s zu Lotte Löwenzahn im Shop

(*) Der Titel ist ein Amazon-Partnerlink

Reginald Regenwurm und die schnarchende Zwiebel (*)

Ein quirliger Springschwanz, eine redselige Tulpe und ein brummiger Regenwurm zeigen dir: In unsrem Boden ist was los! Magst du mit Lina Regenwürmer retten, Asseln beobachten und schauen, wie Pflanzen den Boden festhalten? Los geht’s!

Altersempfehlung: ab 6 Jahre
ISBN: 9783981875317

Hier findest du eine Leseprobe von Reginald Regenwurm und die schnarchende Zwiebel.

Hier geht’s zu den Bodentierchen im Shop

(*) Der Titel ist ein Amazon-Partnerlink

Was machen Bienen eigentlich im Winter? (*)

Buchcover des Buchs "Was machen Bienen eigentlich im Winter?". Es ist ein Buch aus der Reihe "Erwin, Lina und die Wunder der Welt". Eine Abenteuergeschichte über Wildbienen, Honigbienen und darüber, was Bienen im Winter machen. Außerdem zeigt Lina dir, wie der Bienentanz geht. Und ihre Anleitungen für die Nisthilfen, die sie gebaut hat, findest du natürlich auch in diesem Buch.

Altersempfehlung: ab 6 Jahre
ISBN: 9783000557255

Hier findest du eine Leseprobe von Was machen Bienen eigentlich im Winter?

Hier geht’s zu den Bienen im Shop

(*) Der Titel ist ein Amazon-Partnerlink

Das Ausmalbuch der kleinen Kriech- und Krabbeltiere: Ein Malbuch für neugierige Kinder (*)

Das Ausmalbuch der kleinen Kriech- und KrabbeltiereFür alle neugierigen Kinder, die gerne ausmalen und alles lieben, was so kreucht und fleucht. Und zu erfahren gibt es auch noch jede Menge: Warum klebt die Spinne in ihrem Netz nicht fest? Was mag der Siebenpunkt-Marienkäfer? Wie lebt die Rostrote Mauerbiene? …

Altersempfehlung: ab 5 Jahre

Hier findest du eine Leseprobe von Das Ausmalbuch der kleinen Kriech- und Krabbeltiere

Hier geht’s zu den Krabbeltieren im Shop

(*) Der Titel ist ein Amazon-Partnerlink

Lauri Laubfrosch erkundet die Bäume (*)

Lauri Laubfrosch erkundet die Bäume.Eine Geschichte über einen mutigen Frosch, der davon träumt, mal auf einen richtig großen Baum zu klettern. Gemeinsam mit Lauri kannst du dir anschauen, wie Eicheln aussehen, warum Bienen Weiden pflanzen würden und was Feuerwanzen an Linden so sehr mögen. Zum Ausmalen gibt es auch noch jede Menge.

Altersempfehlung: ab 5 Jahre
ISBN: 9783981875324

Hier findest du eine Leseprobe von Lauri Laubfrosch erkundet die Bäume.

Hier geht’s zu Lauri im Shop.

(*) Der Titel ist ein Amazon-Partnerlink

Lina und der Albatros: Erwin, Lina und die Wunder der Welt (*)

Miteinander-BücherDie Albatrosküken Albi und Klara üben brüten und Erwin muss Küken spielen. Peinlich!, findet Erwin. Keine Frage, Lina ist begeistert. Außerdem experimentieren Lina und Robert mit Begeisterung in Linas Küche. Wenn du mitmachen möchtest, du brauchst nicht viel dafür: Wasser, Öl, Salz, eine Möhre, ein Salatblatt … und schon kann’s losgehen.

Altersempfehlung: ab 7 Jahre.
ISBN: 9783981875300

Hier findest du eine Leseprobe von Lina und der Albatros.

Hier geht’s zu den Albatrossen im Shop

(*) Der Titel ist ein Amazon-Partnerlink

Miteinander-Bücher

Miteinander-Bücher gibt es als Hardcover im Shop. Schau doch mal vorbei. Als Taschenbuch oder eBook sind die Bücher bei Amazon erhältlich (einfach auf die Titel klicken). Selbstverständlich kann auch jeder Buchhändler die Hardcover-Bücher für euch bestellen. Die Miteinander-Bücher sind gelistet im Verzeichnis lieferbarer Bücher (VLB).

Wir sind wieder verlinkt: Ein Fachwerkhaus im Grünen, Freutag, My Corner of the World, Der Naturdonnerstag, Close to the Ground.

8 Kommentare

  1. Liebe Silke,
    seit ein paar Jahren haben wir auch Königskerzen im Garten. Diese Raupe konnte ich aber noch nicht beobachten, und den Falter sieht man ja wirklich kaum, selbst wenn man direkt davorstehen sollte;-)
    Ich wünsche Dir schöne Pfingsten.

    Viele liebe Grüße
    Wolfgang

    • Lieber Wolfgang,
      falls du irgendwann Löcher in den Blättern entdeckst, ist die Raupe vielleicht auch nicht mehr weit ;)
      Ich hoffe, ihr hattet schöne Pfingsten und ich wünsche euch eine schöne Woche.
      Liebe Grüße
      Silke

  2. Lovely little creatures!

    Thanks for sharing your link at My Corner of the World this week!

  3. Die Raupen sind wirklich sehr hübsch und der Falter tatsächlich kaum zu erkennen. Mit meinem Mann habe ich mich heute Mittag gerade darüber unterhalten, dass wir – obwohl wir eine ewig lange Ligusterhecke haben – schon seit Urzeiten keine Ligusterschwärmer-Raupen mehr gesehen haben. Früher waren sie wirklich häufig. Die sind wohl auch ausgestorben. – Königskerzen habe ich keine im Garten.
    Herzliche Grüße – Elke

    • Einen Ligusterschwärmer habe ich auch noch nie gesehen. Aber wenn ihr so viel Liguster habt, ist das wirklich kein gutes Zeichen.
      Liebe Grüße
      Silke

  4. Vielen Dank für Deinen interessanten Beitrag. Diesen Falter kannte ich bisher noch gar nicht. Der ist ja echt gut getarnt auf dem Holz.
    Liebe Grüße
    Jutta

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.