Wieso ist das so?

Natur erklärt für Klein und Groß

4. Juli 2018
von Silke Ottow
8 Kommentare

Die spinnen, die Raupen – Teil 2

Erinnert ihr euch an die eingesponnenen Büsche im Frühjahr? Im April/Mai konnte man sie überall sehen. Wir haben so einen Strauch auf dem Weg zum Einkaufen entdeckt und euch gezeigt: Die spinnen, die Raupen. Da hatten die Gespinstmottenraupen ihn bereits komplett kahl gefressen. Lina hat sich Sorgen um den Strauch gemacht. Doch dann haben wir gelesen, dass es den Bäumen und Sträuchern nichts ausmacht, wenn die Raupen sie kahl fressen. Aber stimmt das wirklich?

Wie geht es dem kahlen Strauch?

Weiterlesen →

20. Juni 2018
von Silke Ottow
6 Kommentare

Ganz schön schlau, diese Springspinne

Wir haben eine Springspinne beim Fliegenfangen beobachtet. Es war eine Zebraspringspinne. Die Springspinne wohnt an unserem Insektenvorhang. Als wir sie das erste Mal hinter dem Vorhang gesehen haben, dachten wir, sie findet nicht mehr hinaus. Stimmt aber nicht. Die Zebraspringspinne fängt dort Fliegen.

Ganz schön schlau, diese Springspinne.

Eine Zebraspringspinne an unserem Insektenvorhang.

Wir haben einen Insektenvorhang an unserer Terrassentür. Er ist nicht schön, aber es geht einfach nicht anders. Wir hatten schon Fliegen, Wespen, Bienen, große Prachtlibellen und sogar Vögel in Weiterlesen →

12. Juni 2018
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Wer schreitet denn da im Bach?

Hast du schon mal einen Reiher gesehen? Nicht auf einem Bild, sondern einen echten Reiher? Lina hat neulich in ihrem Wald einen entdeckt. Ziemlich gut versteckt hinter Gebüsch und Bäumen, schritt er durch einen Bach. Lina, Mama und Papa hätten ihn fast übersehen. Sie fuhren mit dem Fahrrad durch Linas Wald. Nicht weit entfernt von ihrem Weg, schlängelt sich ein Bach durch den Wald.

Versteckt sich da nicht ein ziemlich großer Vogel hinter den Blättern?

An einer Stelle erhebt sich der Weg einige Meter über den Bach. Und als sie fast oben waren, sahen sie Weiterlesen →

7. Juni 2018
von Silke Ottow
4 Kommentare

Vorne trinken hinten sammeln – Die Löcherbiene

Ich habe einer Biene beim Trinken zugeschaut – und beim Pollensammeln. Die kleine Biene konnte nämlich beides gleichzeitig. Sie hat vorne getrunken und hinten, mit ihrem Popo gesammelt. Dazu hat sie ihren Popo immer wieder auf die Blüte getippt. Es war eine Löcherbiene.

 

Sie saß auf der Blüte von Weiterlesen →

30. Mai 2018
von Silke Ottow
2 Kommentare

Stöckchen an der Wand

Sie sind wieder da, die kleinen Stöckchen an unserer Hauswand. Aber dieses Mal klettern sie die Wand hoch. Die Stöckchen kennen wir schon. Aber gewandert sind sie noch nie. Kennst du sie auch, die Kleinen Rauch-Sackträger?

Stöckchen an einer Wand.

Ein Kleiner Rauch-Sackträger.

So sieht es aus, wenn Weiterlesen →

24. Mai 2018
von Silke Ottow
6 Kommentare

Von Blattlausfressern und Nektartrinkern

Vielleicht hast du letzte Woche gelesen, wie man Bienen und Schwebfliegen unterscheiden kann: Biene oder Schwebfliege – das ist hier die Frage. Doch wusstest du, dass Schwebfliegen nicht nur Flugkünstler sind? Sie sind auch Langstreckenflieger und wichtige Bestäuber. Dazu sind viele Schwebfliegenlarven hervorragende Schädlingsvernichter.

Eine Breitband-Waldschwebfliege sitzt auf einer Blüte von Graukresse.

Weiterlesen →

15. Mai 2018
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Biene oder Schwebfliege – das ist hier die Frage

Wie kann man Bienen und Schwebfliegen unterscheiden? Was auf den ersten Blick kompliziert erscheint, ist genau genommen gar nicht so schwer. Denn es gibt deutliche Merkmale, die diese beiden Insektengruppen voneinander unterscheidet.

Diese Biene ist eine Schwebfliege.

Schwebfliegen ahmen in ihren Farben häufig Bienen und Wespen nach. Trotzdem gibt es in ihrem Aussehen deutliche Unterschiede. Einer davon Weiterlesen →

10. Mai 2018
von Silke Ottow
4 Kommentare

Die spinnen, die Raupen

Sind euch auch schon die vielen eingesponnen Büsche aufgefallen? Überall eingesponnene Büsche. Neulich sind wir einem auf dem Weg zum Einkaufen begegnet.

Ein eingesponnener Busch.

Lina wollte natürlich unbedingt wissen, wer so etwas macht. Wisst ihr es?

Die arme Raupe

Weiterlesen →

3. Mai 2018
von Silke Ottow
2 Kommentare

Eine Biene, so rot wie Blut ‒ Linas Blutbiene

Die Bienen sind wieder los. Es summt und brummt überall. Und da es in Linas Garten jede Menge Sand gibt, bauen sie sich dort auch fleißig ihre Nester. Lina ist begeistert. Sie kriecht und hockt den ganzen Tag auf dem Boden herum, um neue Bienen zu entdecken. Zwischendurch sammelt sie Steine, schaufelt Sand oder spielt mit Teddy. Bei Steinesammeln hat sie nun eine Biene entdeckt, die so rot war wie Blut. Ob das wohl eine Blutbiene ist?

Die Biene im Sand ist eine Blutbiene <em>Sphecodes albilabris</em>.

Die Biene im Sand ist eine Blutbiene Sphecodes albilabris.

Was macht die kleine Blutbiene im Sand?

Weiterlesen →

26. April 2018
von Silke Ottow
6 Kommentare

Die bunte Welt des Bodens

Wir haben dir ein Kunstwerk mitgebracht. Das Kunstwerk heißt Erd-Bibliothek/Loire. Lina war total begeistert als sie es gesehen hat und konnte es kaum glauben. Wir zeigen dir warum, und werden es hier für dich nach und nach enthüllen.

Ein kleiner Ausschnitt der Erd-Bibliothek/Loire.

Hier siehst du einen kleinen Ausschnitt des Kunstwerks. Der Künstler, der das gemacht hat, heißt Weiterlesen →