Wieso ist das so?

Natur erklärt für Klein und Groß

Ein Schachbrett im Garten - Der Schachbrettfalter

Ein Schachbrett im Garten ‒ Das Schachbrett

| 16 Kommentare

Hattet ihr schon einmal ein Schachbrett in eurem Garten? Wir schon. Es hatte weiße und braune Kästchen und sah so aus.

Ein Schachbrett im Garten - Der Schachbrettfalter

So sah unser Schachbrett aus.

Das Schachbrett war Falter des Jahre 2019. Und trotzdem wusste ich nicht, dass es einen Schmetterling gibt, der Schachbrett heißt. Aber ich wusste ja auch nicht, dass es Baum-Weißlinge gibt. ‒ Bis ich einen entdeckt habe. Das war letzte Woche: Es ist nicht alles Kohl, was weiß ist – Der Baumweißling. Überhaupt weiß ich ziemlich wenig über Schmetterlinge. Das muss sich ändern.

Das Schachbrett

Das Schachbrett ist mit seinen braunen oder auch schwarzen und weißen Flecken relativ leicht zu erkennen. Diese Flecken haben ihm auch seinen Namen gegeben. Das Schachbrett ist noch nicht gefährdet. Das muss man bei Schmetterlingen ja eigentlich immer erwähnen. Denn zwei Drittel aller Tag- und die Hälfte aller Nachtfalterarten sind inzwischen gefährdet. Allerdings geht auch der Bestand des Schachbretts in vielen Regionen zurück. Der Grund ist die intensive Landwirtschaft. Denn das Schachbrett braucht magere, blütenreiche Wiesen. Und die gibt es immer seltener.

Ein Schachbrett im Garten - Der Schachbrettfalter

So sieht das Schachbrett von hinten aus.

Die Raupen des Schachbretts sind nicht so gefräßig, wie wir es uns meistens von Raupen vorstellen. Jedenfalls zu Beginn ihres Lebens. Denn die Schachbrett-Raupen halten erst einmal mehrere Monate lang Diät. Sogar eine Nulldiät!

So lebt das Schachbrett

Das Weibchen lässt seine Eier einfach auf den Boden fallen. Dafür sucht es magere Wiesen auf, setzt sich entweder auf eine Pflanze oder einen Grashalm oder lässt im Flug die Eier zwischen die Halme fallen. Die Eier landen dann hoffentlich auf dem Boden. Die Raupen schlüpfen im Juli/August und nehmen vor dem Winter keine Nahrung mehr auf. Sie überwintern als Raupe im Streu der Wiese.

Ein Schachbrett im Garten - Der Schachbrettfalter

Die Weibchen werfen die Eier auf den Boden.

Zu fressen beginnen die Raupen erst im März des folgenden Jahres. Dabei kann man die kleinen, rosanen Raupen zu Beginn des Jahres auch tagsüber an Halmen fressen sehen. Später fressen die Raupen ausschließlich nachts. Wenn sie größer werden, sind sie dicht behaart und bräunlich oder grün gefärbt. Die grünen Raupen haben aber einen bräunlichen Kopf.

Ehrlich gesagt weiß ich aber nicht, ob es zwei verschieden gefärbte Raupen gibt oder ob die Raupen zuerst bräunlich sind und dann grün werden. Aber vielleicht weit du es ja. Dann schreib es doch einfach in die Kommentare.

Ab Mai verpuppen sich die Raupen auf dem Boden der Wiese in einem Gespinnst. Und ab Mitte Juni schlüpfen die fertigen Falter. Die Falter selbst ernähren sich von Nektar. Dabei trinken sie am liebsten an den violetten Blüten von Disteln, Flockenblumen oder Skabiosen. Und so etwas ähnliches ist unsere Witwenblume ja auch. Und dazu ist sie auch noch violett.

Das Schachbrett gehört zu den Augenfaltern

Das Schachbrett gehört zu den Augenfaltern. Warum das so ist, kannst du auf diesem Bild sehen.

Ein Schachbrett im Garten - Der Schachbrettfalter

Warum ist das Schachbrett nun ein Augenfalter?

Hier hat das Schachbrett eine kleine Pause auf der Blüte einer Taglilie eingelegt. Dabei hat es seine Flügelunterseite gezeigt. Und wenn du genau hinschaust, kannst du die Augen auf seinen Flügeln erkennen.

Das Schachbrett wird übrigens vierzig bis fünfzig Millimeter groß. Damit gehört es zu den mittelgroßen Faltern.

Ein Schachbrett im Garten - Der Schachbrettfalter

Das Schachbrett gehört zu den mittelgroßen Faltern.

Wenn du dem Schachbrett helfen möchtest und einen Garten hast, kannst du eine magere Wiese anlegen. Und diese Wiese solltest du nicht vor Ende Juli mähen. Da auch mehrere Schachbrett-Falter auf engem Raum zusammen leben können, reicht es auch, wenn du einen kleinen Teil der Wiese so lange stehen lässt.

Der lateinische Name des Schachbretts ist Melanargia galathea.

Miteinander-Bücher – Bücher zum Lesen, Staunen, Machen

Reginald Regenwurm und die schnarchende Zwiebel (*)

Ein quirliger Springschwanz, eine redselige Tulpe und ein brummiger Regenwurm zeigen dir: In unsrem Boden ist was los! Magst du mit Lina Regenwürmer retten, Asseln beobachten und schauen, wie Pflanzen den Boden festhalten? Los geht’s!

Altersempfehlung: ab 6 Jahre
ISBN: 9783981875317

Hier findest du eine Leseprobe von Reginald Regenwurm und die schnarchende Zwiebel.

Hier geht’s zu den Bodentierchen im Shop

(*) Der Titel ist ein Amazon-Partnerlink

Das Ausmalbuch der kleinen Kriech- und Krabbeltiere: Ein Malbuch für neugierige Kinder (*)

Das Ausmalbuch der kleinen Kriech- und KrabbeltiereFür alle neugierigen Kinder, die gerne ausmalen und alles lieben, was so kreucht und fleucht. Und zu erfahren gibt es auch noch jede Menge: Warum klebt die Spinne in ihrem Netz nicht fest? Was mag der Siebenpunkt-Marienkäfer? Wie lebt die Rostrote Mauerbiene? …

Altersempfehlung: ab 5 Jahre

Hier findest du eine Leseprobe von Das Ausmalbuch der kleinen Kriech- und Krabbeltiere

Hier geht’s zu den Krabbeltieren im Shop

(*) Der Titel ist ein Amazon-Partnerlink

Lauri Laubfrosch erkundet die Bäume (*)

Lauri Laubfrosch erkundet die Bäume.Eine Geschichte über einen mutigen Frosch, der davon träumt, mal auf einen richtig großen Baum zu klettern. Gemeinsam mit Lauri kannst du dir anschauen, wie Eicheln aussehen, warum Bienen Weiden pflanzen würden und was Feuerwanzen an Linden so sehr mögen. Zum Ausmalen gibt es auch noch jede Menge.

Altersempfehlung: ab 5 Jahre
ISBN: 9783981875324

Hier findest du eine Leseprobe von Lauri Laubfrosch erkundet die Bäume.

Hier geht’s zu Lauri im Shop.

(*) Der Titel ist ein Amazon-Partnerlink

Was machen Bienen eigentlich im Winter? (*)

Buchcover des Buchs "Was machen Bienen eigentlich im Winter?". Es ist ein Buch aus der Reihe "Erwin, Lina und die Wunder der Welt". Eine Abenteuergeschichte über Wildbienen, Honigbienen und darüber, was Bienen im Winter machen. Außerdem zeigt Lina dir, wie der Bienentanz geht. Und ihre Anleitungen für die Nisthilfen, die sie gebaut hat, findest du natürlich auch in diesem Buch.

Altersempfehlung: ab 6 Jahre
ISBN: 9783000557255

Hier findest du eine Leseprobe von Was machen Bienen eigentlich im Winter?

Hier geht’s zu den Bienen im Shop

(*) Der Titel ist ein Amazon-Partnerlink

Lina und der Albatros: Erwin, Lina und die Wunder der Welt (*)

Miteinander-BücherDie Albatrosküken Albi und Klara üben brüten und Erwin muss Küken spielen. Peinlich!, findet Erwin. Keine Frage, Lina ist begeistert. Außerdem experimentieren Lina und Robert mit Begeisterung in Linas Küche. Wenn du mitmachen möchtest, du brauchst nicht viel dafür: Wasser, Öl, Salz, eine Möhre, ein Salatblatt … und schon kann’s losgehen.

Altersempfehlung: ab 7 Jahre.
ISBN: 9783981875300

Hier findest du eine Leseprobe von Lina und der Albatros.

Hier geht’s zu den Albatrossen im Shop

(*) Der Titel ist ein Amazon-Partnerlink

Unsere Miteinander-Bücher

Unsere Miteinander-Bücher gibt es als Hardcover im Shop. Schau doch mal vorbei. Als Taschenbuch oder eBook sind die Bücher bei Amazon erhältlich (einfach auf die Titel klicken). Selbstverständlich kann auch jeder Buchhändler die Hardcover-Bücher für euch bestellen. Die Miteinander-Bücher sind gelistet im Verzeichnis lieferbarer Bücher (VLB).

Wir sind wieder verlinkt: Der Natur-Donnerstag, photographing New Zealand, Ein Fachwerkhaus im Grünen.

16 Kommentare

  1. Liebe Silke,
    dieses Schachbrett habe ich, soweit ich mich erinnern kann, noch nicht in unserem Garten gesehen, und dieses Jahr haben wir bis jetzt überhaupt nur wenige Falter. Leider.
    Aber wir haben Schachbrettblumen im Garten, jedes Jahr mehr.

    Viele liebe Grüße
    Wolfgang

    • Lieber Wolfgang,
      ich hatte auch schon mehr Schmetterlinge im Garten. Bei uns ist der Sommer aber auch sehr kühl und viele Schmetterlinge mögen es ja eher warm.
      Schachbrettblumen finde ich wunderhübsch. Aber in meinem Garten – pralle Sonne, viel Sand – wird das wohl nichts werden. Da ist euer Garten viel besser geeignet.
      Liebe Grüße
      Silke

  2. I’ve never seen a chess board in my garden! Love the captures!

  3. What a beautiful creature! Thanks for the photos and the information about it, too.

    It’s great to see you at ‘My Corner of the World this week! Thanks for linking up with us.

  4. Hier fliegen die Schachbrettfalter seit einer Woche ziemlich häufig….auf den beschriebenen mageren Wildblumenwiesen. Sie sind unheimlich schwer, zu fotografieren und flattern ständig herum.
    Im Garten hatte ich ihn leider noch nicht.
    LG Sigrun

    • Ich gärtnere hier auf Sand. Dehalb habe ich so eine magere Wiese. Und es kommen noch zwei kleine weitere Stücke dazu. Vielleicht war er deshalb bei mir .
      Liebe Grüße
      Silke

  5. Im garten hatten wir zwar noch keinen, aber in meinem “Jagdgebiet” in der Eifel trifft man sie noch sehr häufig an, genau wie die Baumweißlinge. ich hoffe sehr, dass dies auch so bleibt, denn es wird immer früher gemäht.

    https://www.peiter-family.de/Fotogalerie/details.php?image_id=383

    https://www.peiter-family.de/Fotogalerie/details.php?image_id=2289

    Liebe Grüße
    Arti

    • Und ich habe beide Falter dieses Jahr das erste Mal bewusst wahrgenommen. Bei mir im Garten kann ich ja den Mähzeitpunkt selbst bestimmen, aber in der Landwirtschaft und auf Grünflächen sehe ich das auch mit Sorge.
      Liebe Grüße
      Silke

  6. ich war ja auch ganz entzückt als ich die vielen Schachbrettfalter auf der Wiese entdeckt habe. Nächsten Frühling werde ich bestimmt ausschau halten ob ich eine Raupe finden kann.
    L G Pia

  7. Ein schöner, lehrreicher Post !
    Ich liebe Schmetterlinge und bin traurig, dass anscheinend ihr Bestand kontinuierlich schwindet, menschengenacht :-(
    ♥lichen Dank wieder für deine treue Teilnahme zu meinem “Natur-Donnerstag”
    Liebe Grüße

    • Liebe Jutta, ich liebe sie auch und freue mich über jeden, der meinen Garten besucht.
      Liebe Grüße und dir ein schönes Wochenende
      Silke

  8. Sehr schön und ausführlich wurde das Schachbrett hier beschrieben und erklärt.
    LG Heidi

    • Liebe Heidi, dankeschön. Du machst ja auch immer so schöne Naturbeobachtungen. Bei dir kann ich noch einiges lernen.
      Liebe Grüße
      Silke

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.