Wieso ist das so?

Natur erklärt für Klein und Groß

Körbchen für die Seidenbiene

10. Juni 2020
von Silke Ottow
6 Kommentare

Körbchen für die Seidenbiene

Ich habe wieder eine schlafende Biene entdeckt. Sie war ziemlich klein und schlief auf unserer Tauben-Skabiose. Inzwischen weiß ich, es war eine Seidenbiene. Ein Männchen. Es war vielleicht sieben bis acht Millimeter klein und hatte einen grauen Bart. Es ist … Weiterlesen

Die Heuschreckensandwespe liebt unsere Minze

16. Oktober 2019
von Silke Ottow
16 Kommentare

Die Heuschreckensandwespe liebt unsere Minze

Heute möchte ich dir ein ganz besonderes Insekt vorstellen: Die Heuschreckensandwespe. Die Heuschreckensandwespe ist ziemlich groß, sehr kräftig und liebt offensichtlich unseren Garten. Das finden wir toll, denn die Heuschreckensandwespe ist in Deutschland sehr selten. Dass sie sich dann ausgerechnet … Weiterlesen

Es giltzert auf der Blüte – Die Goldwespe

22. August 2019
von Silke Ottow
4 Kommentare

Es glitzert auf der Blüte – Die Goldwespe

Es gibt ja wunderschöne Insekten. Ein besonders schönes Insekt haben wir Mitte Juni entdeckt. Lina war entzückt. Denn es war eine Goldwespe. Sie glitzerte auf einer Feinstrahl-Blüte. Man muss schon sehr genau hinsehen, um so eine Goldwespe zu entdecken. Denn … Weiterlesen

Das Nest wächst weiter - Die Mittlere Wespe

15. August 2019
von Silke Ottow
4 Kommentare

Unser Wespennest wächst weiter ‒ Die Mittlere Wespe

Wisst ihr noch? Wir haben ein Wespennest neben der Haustür. Inzwischen hat sich da einiges getan. Es herrscht nämlich immer noch reger Betrieb dort. Am Nest wird gebaut, abgebaut und umgebaut. Und so wächst unser Wespennest  beständig weiter.   Inzwischen … Weiterlesen

Eine Libelle so rot wie Blut - Die Blutrote Heidelibelle

26. Juli 2019
von Silke Ottow
4 Kommentare

Eine Libelle so rot wie Blut ‒ Die Blutrote Heidelibelle

Wir möchten dir heute die Blutrote Heidelibelle vorstellen. Wir waren bei der Landesgartenschau in Wassertrüdingen und haben sehr viele interessante Insekten gesehen. Darunter war auch die Blutrote Heidelibelle. Sie ist wirklich blutrot. Die Blutrote Heidelibelle hatte sich

Futter für die Meisen - Der Segelfalter

18. Juli 2019
von Silke Ottow
2 Kommentare

Ein Segelfalter mit kaputten Flügeln

Erinnerst du dich noch an den Segelfalter, der uns letztes Jahr besucht hat: Ein Segelfalter zu Besuch? Segelfalter gehören zu den größten und schönsten Tagfaltern bei uns. Früher konnte man Segelfalter häufig auch nördlich der Alpen sehen. Doch inzwischen ist … Weiterlesen

Schmaler Bauch und langer Bohrer - Die Schmalbauchwespe

10. Juli 2019
von Silke Ottow
2 Kommentare

Schmaler Bauch und langer Bohrer ‒ Die Schmalbauchwespe

Heute möchte ich euch eine Schmalbauchwespe vorstellen. Ich habe sie auf Feinstrahl entdeckt. Ihr lateinischer Name ist Gasteruption jaculator. Einen deutschen Namen hat sie nicht. Sie hat einen schmalen Bauch und einen sehr langen Legebohrer. Ganz schön lang, der Legebohrer, … Weiterlesen

Ein Pferd in unserem Garten - Das Grüne Heupferd

4. Juli 2019
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Ein Pferd in unserem Garten ‒ Das Grüne Heupferd

Wir hatten ein Pferd in unserem Garten. Es war grün und konnte fliegen. So sah es aus. Unser Pferd war ein Weibchen. Und es war noch ein junges Pferd ‒ sozusagen ein

Viele Zwiebeln für Linas Beet

7. November 2018
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Viele Blüten für Linas Beet

Lina hat schwer geschuftet am Wochenende. Sie hat Zwiebeln eingepflanzt. Denn Mama hat ein ganz neues Beet angelegt. Und damit die Bienen, Schmetterlinge und all die anderen kleinen Krabbeltiere auch schon im Frühjahr in Linas Garten Nektar finden, hat Lina … Weiterlesen

24. Oktober 2018
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Schlafen an der Nektarquelle

Lina hat an unserem Kriechenden Bergbohnenkraut eine schlafende Biene entdeckt. Die möchte sie dir unbedingt zeigen. Das Bergbohnenkraut blüht gerade. Und wie es scheint, lieben vor allem Ackerhummeln und Honigbienen das duftende Kraut. Fotografieren kann man sie dort aber nicht. … Weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: