Bei uns war wieder Experimentierwoche. Wir haben eine Tomate und einen Einkaufswagenchip in Wasser tauchen, schweben und schwimmen lassen. Hier tauchen Tomate und Chip, …
hier schweben sie …
… und hier schwimmen sie.
Wie haben wir das wohl gemacht? Du kannst es selbst ausprobieren. Es geht ganz einfach.
Was du brauchst:
- Glas mit Wasser
- Tomate, Weintraube …
- Einkaufswagenchip (zum Beispiel)
- Salz
- Löffel
So geht’s:
Fülle ein Glas mit Wasser und lege die Tomate und den Chip hinein. Was kannst du beobachten?
Richtg, beides geht unter. Nun gibst du Salz ins Wasser.
Bei unserer Wassermenge haben wir etwa zwei Teelöffel Salz ins Wasser gestreut. Dann rührst du vorsichtig um.
Wenn du vorsichtig ein, zweimal umgerührt hast, schaust du, ob sich etwas verändert hat. Falls nicht, rührst du noch eine Runde. Bei uns sah es dann so aus.
Wie durch Zauberhand schweben die Tomate und der Chip im Glas. Das haben wir uns erst einmal ganz in Ruhe angeschaut. Dann haben wir weiter gerührt.
Wenn du weiter rührst, steigen Chip und Tomate immer höher, bis sie auf dem Wasser schwimmen.
Falls du etwas mehr Zeit und auch Geduld hast, kannst du das Experiment auch einfach beobachten. Dann gibst du nur das Salz ins Wasser und wartest einfach ab. Was meinst du, was passieren wird? Hast du eine Idee?
Kennst du Linas Bücher?
Lina probiert, experimentiert und beobachtet eigentlich ständig irgendetwas. Vieles davon findest du in ihren Büchern. Kennst du sie?
Was machen Bienen eigentlich im Winter?
(*)
Wisst ihr, dass bei uns zwar hunderte Bienenarten heimisch sind, aber nur eine einzige Honigbiene lebt? Lina schon, denn sie hat ein Bienenabenteuer erlebt. Erwin, das Büchermännchen, ist für sie vom Herbst in den Sommer geflogen, um herauszufinden, was Bienen im Winter machen. Dabei hat er Wolfram Wollbiene, Sandra Sandbiene, Honilda Honigbiene und noch einige andere getroffen. Gemeinsam haben sie so manches Bienengeheimnis gelüftet.
Außerdem hat Lina den Bienentanz geübt und Nisthilfen für ihre neuen Freunde gebaut. Du kannst wie immer mitmachen. Und falls du Bienisch lernen willst, Lina zeigt dir, wie es geht.
Altersempfehlung: 6 bis 10 Jahre
ISBN: 9783000557255
Hier findest du eine Leseprobe von Was machen Bienen eigentlich im Winter?
Hier geht’s zu den Bienen im Shop
(*) Der Titel ist ein Amazon-Partnerlink
Reginald Regenwurm und die schnarchende Zwiebel
(*)
In einer Handvoll gutem Gartenboden, leben mehr Lebewesen, als es Menschen auf der Erde gibt, sagt Erwin. Lina kann es kaum glauben. Ob das wohl stimmt? Klar stimmt das und Erwin kann es beweisen. Er besucht für Lina die geheimnisvolle Welt des Bodens und spürt all die Lebewesen auf, die dort ihr Zuhause haben. Kaum dort angekommen, weckt er die schnarchende Zwiebel aus ihrem Sommerschlaf und wird Zeuge eines unerhörten Vorfalls. Und auch sonst hält das unterirdische Reich des Reginald Regenwurm so manche Überraschung für Erwin und Lina bereit. Von Frau Tulipa, Frederike Springschwanz, der Asselbande und vielen anderen erfährt Lina, dass dort unten jedes noch so kleine Lebewesen ein wichtiges Teil einer großen Gemeinschaft ist.
Natürlich hat Lina auch wieder vieles selbst ausprobiert. Sie hat gepflanzt, gegossen und die fleißigen Bodentierchen bei der Arbeit beobachtet. Du kannst wie immer mitmachen.
Altersempfehlung: 6 bis 10 Jahre
ISBN: 9783981875317
Hier findest du eine Leseprobe Reginald Regenwurm und die schnarchende Zwiebel.
Hier geht’s zu den Bodentierchen im Shop
(*) Der Titel ist ein Amazon-Partnerlink
Linas Bücher
Linas Bücher gibt es als Hardcover im Shop. Schau doch mal vorbei. Als Taschenbuch oder eBook sind die Bücher bei Amazon erhältlich (einfach auf die Titel klicken). Selbstverständlich kann auch jeder Buchhändler die Hardcover-Bücher für euch bestellen. Die Miteinander-Bücher sind gelistet im Verzeichnis lieferbarer Bücher (VLB).