Wieso ist das so?

Natur erklärt für Klein und Groß

Eine Libelle so rot wie Blut - Die Blutrote Heidelibelle

26. Juli 2019
von Silke Ottow
4 Kommentare

Eine Libelle so rot wie Blut ‒ Die Blutrote Heidelibelle

Wir möchten dir heute die Blutrote Heidelibelle vorstellen. Wir waren bei der Landesgartenschau in Wassertrüdingen und haben sehr viele interessante Insekten gesehen. Darunter war auch die Blutrote Heidelibelle. Sie ist wirklich blutrot. Die Blutrote Heidelibelle hatte sich

Futter für die Meisen - Der Segelfalter

18. Juli 2019
von Silke Ottow
2 Kommentare

Ein Segelfalter mit kaputten Flügeln

Erinnerst du dich noch an den Segelfalter, der uns letztes Jahr besucht hat: Ein Segelfalter zu Besuch? Segelfalter gehören zu den größten und schönsten Tagfaltern bei uns. Früher konnte man Segelfalter häufig auch nördlich der Alpen sehen. Doch inzwischen ist … Weiterlesen

Schmaler Bauch und langer Bohrer - Die Schmalbauchwespe

10. Juli 2019
von Silke Ottow
2 Kommentare

Schmaler Bauch und langer Bohrer ‒ Die Schmalbauchwespe

Heute möchte ich euch eine Schmalbauchwespe vorstellen. Ich habe sie auf Feinstrahl entdeckt. Ihr lateinischer Name ist Gasteruption jaculator. Einen deutschen Namen hat sie nicht. Sie hat einen schmalen Bauch und einen sehr langen Legebohrer. Ganz schön lang, der Legebohrer, … Weiterlesen

Ein Pferd in unserem Garten - Das Grüne Heupferd

4. Juli 2019
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Ein Pferd in unserem Garten ‒ Das Grüne Heupferd

Manchmal haben wir ein Pferd in unserem Garten. Das ist dann grün und kann fliegen. Und weil es sich gerne auf Pflanzen aufhält, heißt es Grünes Heupferd. Es sieht so aus: Dieses Grüne Heupferd ist ein Weibchen. Und es ist … Weiterlesen

26. Juni 2019
von Silke Ottow
6 Kommentare

Baufortschritt am Wespennest

Wie du vielleicht schon weißt, haben wir zwei Wespennester bei uns entdeckt: Die fleißigen Baumeister – Zwei Wespennester. Heute möchte ich dir zeigen, wie so ein Wespennest überhaupt entsteht. Wespen bauen nämlich anders

21. Juni 2019
von Silke Ottow
2 Kommentare

Die fleißigen Baumeister – Zwei Wespennester

Wir haben bei uns zwei Wespennester entdeckt. Ein Nest ist sehr klein, aber verlassen. An dem anderen wird fleißig gebaut. Das kleine Nest sitzt ganz unten an einer Tür. Es sieht so aus: Auch das zweite Nest sitzt an der … Weiterlesen

22. Mai 2019
von Silke Ottow
4 Kommentare

Lehm für Maurerarbeiten gesucht

Erinnert ihr euch an unseren Wildbienen-Flugbetrieb im Sand? Es waren Rostrote Mauerbienen, die in unserer sandigen Gartenecke so fleißig waren. Wie Rostrote Mauerbienen leben, weißt du ja jetzt schon. Aber weißt du auch, wie Rostrote Mauerbienen nisten? Und was haben … Weiterlesen

17. Mai 2019
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Wildbienen-Flugbetrieb im Sand

Bei uns im Garten hatten wir neulich regen Flugbetrieb im Sand. Wildbienen-Flugbetrieb. So sah es aus:   Zuerst dachten wir, es könnten Sandbienen sein, die sich dort ihre Nester graben. Stimmt aber nicht.

Ein Wasserbett auf Wilder Möhre

31. Oktober 2018
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Ein Wasserbett auf Wilder Möhre

Wir hatten euch eine schlafende Honigbiene in einem Wasserbett auf Wilder Möhre versprochen. Hier ist sie: Diese Honigbiene schläft auf der Blüte einer Wilden Möhre. Doch schläft sie wirklich? Und wo ist das Wasserbett? Oder schlafen Bienen überhaupt? Und wenn … Weiterlesen

24. Oktober 2018
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Schlafen an der Nektarquelle

Lina hat an unserem Kriechenden Bergbohnenkraut eine schlafende Biene entdeckt. Die möchte sie dir unbedingt zeigen. Das Bergbohnenkraut blüht gerade. Und wie es scheint, lieben vor allem Ackerhummeln und Honigbienen das duftende Kraut. Fotografieren kann man sie dort aber nicht. … Weiterlesen