Hattet ihr schon einmal ein Schachbrett in eurem Garten? Wir schon. Es hatte weiße und braune Kästchen und sah so aus.
Das Schachbrett war Falter des Jahre 2019. Und trotzdem wusste ich nicht, dass es einen Weiterlesen →
8. Juli 2020
von Silke Ottow
16 Kommentare
Hattet ihr schon einmal ein Schachbrett in eurem Garten? Wir schon. Es hatte weiße und braune Kästchen und sah so aus.
Das Schachbrett war Falter des Jahre 2019. Und trotzdem wusste ich nicht, dass es einen Weiterlesen →
24. Juni 2020
von Silke Ottow
4 Kommentare
Manchmal muss man doch genauer hinschauen. Bisher war jeder weiße Schmetterling, der durch unseren Garten flog, ein Kohl-Weißling. Und nun stelle ich fest, das stimmt gar nicht. Denn bei uns flog vor ein paar Tagen ein Schmetterling vorbei, der für einen Kohl-Weißling etwas zu groß schien. Und siehe da, mit Kohl hatte der Schmetterling wirklich nichts zu tun. Aber mit Baum. Es war ein Baum-Weißling.
Er saß in einer Weiterlesen →
17. Juni 2020
von Silke Ottow
6 Kommentare
Schon wieder habe ich ein schlafendes Insekt entdeckt. Ein echter Edelstein saß auf einer Magerrasenmargarite und bewegte sich nicht. Auch beim zweiten Hinschauen war er noch da. Es war eine schlafende Goldwespe, die ihr Köpfchen auf der Blüte abgelegt hat.
Und wieder war es sehr praktisch, dass die kleine Wespe Weiterlesen →
10. Juni 2020
von Silke Ottow
6 Kommentare
Ich habe wieder eine schlafende Biene entdeckt. Sie war ziemlich klein und schlief auf unserer Tauben-Skabiose. Inzwischen weiß ich, es war eine Seidenbiene. Ein Männchen. Es war vielleicht sieben bis acht Millimeter klein und hatte einen grauen Bart.
Es ist praktisch, wenn die kleinen Bienen mal schlafen. Dann halten sie wenigstens für Weiterlesen →
3. Juni 2020
von Silke Ottow
Keine Kommentare
Unser Klatschmohn steht inzwischen in voller Blüte. Ist es nicht toll, dass so eine große Blüte in so eine kleine Knospe passt? Wie das geht, darüber hatte ich im letzten Beitrag schon berichtet: Origami in der Knospe – Wenn der Klatschmohn erblüht. Nun möchte ich dir diese tolle Faltung zeigen. Sie heißt Miura-Ori-Faltung und du kannst natürlich mitmachen.
13. Mai 2020
von Silke Ottow
12 Kommentare
Nicht mehr lange, dann ist Klatschmohn-Zeit. In unserem Garten sehen schon ein paar Knospen so aus, als wollten sich die Klatschmohn-Blüten bald öffnen. Ich freue mich immer über die großen, luftigen roten Blüten. Aber hast du dich auch schon mal gefragt, wie so eine Klatschmohn-Blüte in die Knospe passt? Das liegt daran, dass die Knospe Origami kann.
Wenn man sich die Blüte neben der Knospe anschaut, kann man kaum glauben, dass sie da vor kurzem noch drin war. War sie aber. Denn die Klatschmohn-Blüte hat einen Weiterlesen →
24. April 2020
von Silke Ottow
Keine Kommentare
Um euch die schulfreie Zeit ein bisschen zu verkürzen, haben wir dieses Vorleseprojekt gestartet. Hier findest du nun das letzte Kapitel aus dem Miteinander-Buch Reginald Regenwurm und die schnarchende Zwiebel, Teil 17: Linas Buch.
Wie immer hat Erwin am Ende der Geschichte für Lina ein Buch dagelassen. Und nicht nur ein Buch hat Lina entdeckt. Auch eine Nachricht von Weiterlesen →
23. April 2020
von Silke Ottow
Keine Kommentare
Um euch die schulfreie Zeit ein bisschen zu verkürzen, haben eine Grundschullehrerin aus Berlin und ich, gemeinsam dieses Vorleseprojekt gestartet. Wir lesen aus dem Miteinander-Buch Reginald Regenwurm und die schnarchende Zwiebel. Kapitel 16: Mads Maulwurf – Der grantige Baumeister.
Erwin besucht Mads, den Maulwurf. Mads ist eigentlich am liebsten alleine, aber für Erwin macht er eine Ausnahme. Denn dass ihn ein Menschenkind Weiterlesen →
22. April 2020
von Silke Ottow
Keine Kommentare
Um euch die schulfreie Zeit ein bisschen zu verkürzen, haben eine Grundschullehrerin aus Berlin und ich, gemeinsam dieses Vorleseprojekt gestartet. Wir lesen aus dem Miteinander-Buch Reginald Regenwurm und die schnarchende Zwiebel. Kapitel 15: Eine Wüste in Linas Blumentopf.
Lina schaut sich ihre Experimente an. Was ist wohl mit den Blumentöpfen passiert, die Lina Weiterlesen →
21. April 2020
von Silke Ottow
Keine Kommentare
Um euch die schulfreie Zeit ein bisschen zu verkürzen, haben eine Grundschullehrerin aus Berlin und ich, gemeinsam dieses Vorleseprojekt gestartet. Wir lesen aus dem Miteinander-Buch Reginald Regenwurm und die schnarchende Zwiebel. Kapitel 14: Die gemütliche Wohnröhre der Theresa Tapezierspinne.
Theresa Tapezierspinne lädt Erwin in ihre Wohnröhre ein. Erwin ist beeindruckt, wie gemütlich es in Theresas Wohnung ist. Und Theresa hat ihre Wohnung Weiterlesen →