Wieso ist das so?

Natur erklärt für Klein und Groß

11. Februar 2016
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Das Licht und seine Farben

Warum gibt es im Dunkeln keine Farben?

Vielleicht hast du schon gelesen, dass Lina ein eigenes Buch hat. Also nicht irgendein Buch, sondern eins, in dem sie selbst vorkommt. Das Buch erzählt die spannende Geschichte, die Lina mit dem Büchermännchen Erwin immer wieder nachts auf einer fernen Insel im südlichen Ozean erlebt. Denn Erwin führt Lina in ihren Träumen zur Brutheimat der Wanderalbatrosse. Dort trifft sie die Albatrosküken Albi und Klara und erfährt, was für ein ungewöhnliches Leben diese beiden Vogelkinder führen. Und als Lina eines Abends im Dunkeln in ihrem Bett liegt und auf Erwin wartet, stellt sie fest, dass alle Farben aus ihrem Zimmer verschwunden sind. Eben noch, als das Licht an war, war ihre Lampe blau und hatte gelbe Sterne, ihr Schreibtisch war weiß und ihr Teppich aprikotfarben. Doch nun war alles grau. Jede Farbe hatte sich in einen anderen Grauton verwandelt. Doch wie ist das eigentlich mit dem Licht und seinen Farben?

Fragst du dich auch manchmal, wie es sein kann, dass plötzlich alle Farben verschwinden und warum dann alles grau ist? Wo sind die Farben geblieben? Teddy weiß warum man Farben an- und ausknipsen kann. Denn, Teddy weiß: Ohne Licht gibt es keine Farben. Und da nachts das Licht fehlt, fehlen auch die Farben.

Warum ist das so – Das Licht und seine Farben?

Unsere Lichtquelle ist die Sonne. Im Sonnenlicht sind alle Weiterlesen →

27. Januar 2016
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Linas Schneekristalle

Lina hat sich Schneekristalle unter der LUpe betrachtet. Als Schnee lag, hat sie die Schneekristalle eingesammelt und mit tiefgekühltem Sekundenkleber festgeklebt. Zum Trocknen des Klebers hat sie ihren Schnee in den Tiefkühlschrank gestellt. Schau bei Schneeflocken unter der Lupe, wie sie es gemacht hat. Die festgeklebten Kristalle hat sie für dich fotografiert. Und so sehen Linas Schneekristalle aus.

Das ist Linas Lieblings-Schneekristall. Sie hat ihn Glitterstern-Schneekristall genannt.

Das ist Linas Lieblings-Schneekristall. Sie hat ihn Glitterstern-Schneekristall genannt.

Weiterlesen →

22. Januar 2016
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Ausmalbild “Linas Schlitten”

Fährst du auch so gerne Schlitten? Lina liebt Schnee und kann es im Herbst gar nicht erwarten, dass endlich der erste Schnee fällt. Hier siehst du Lina auf ihrem Schlitten. Du kannst dir das Bild ausdrucken und in deinen Farben ausmalen.

ausmalbild.lina.schlitten.300

Die Geschenkidee zu Weihnachten

Signierte Ausgaben der beliebten Miteinander-Bücher

Wir haben wieder eine Sonderaktion zu Weihnachten für euch. Ihr könnt euch für eure Buchbestellungen über den Shop oder bei mir über info@miteinander-buecher.de eine Widmung wünschen. Ich mache das auch gerne, wenn ihr das Buch in eurer Lieblingsbuchhandlung bestellen möchtet. Sprecht einfach mit eurem Buchhändler. Es ist ganz einfach. Vermerkt euren Widmungswunsch einfach in eurer Bestellung oder in eurer E-Mail. Aus technischen Gründen ist das bei Bestellungen über Amazon leider nicht möglich.

Was machen Bienen eigentlich im Winter?


Wisst ihr, dass bei uns zwar hunderte Bienenarten heimisch sind, aber nur eine einzige Honigbiene lebt? Lina schon, denn sie hat ein Bienenabenteuer erlebt. Erwin, das Büchermännchen, ist für sie vom Herbst in den Sommer geflogen, um herauszufinden, was Bienen im Winter machen. Dabei hat er einige dieser pelzigen Tierchen getroffen. Wolfram Wollbiene, Sandra Sandbiene, Honilda Honigbiene und noch einige andere haben ihm geholfen, für Lina so manches Bienengeheimnis zu lüften. Außerdem hat Lina den Bienentanz geübt und Nisthilfen für ihre neuen Freunde gebaut. Du kannst wie immer mitmachen. Und falls du Bienisch lernen willst, Lina zeigt dir, wie es geht.

Altersempfehlung: 6 bis 10 Jahre
ISBN: 9783000557255

Hier findest du eine Leseprobe von Was machen Bienen eigentlich im Winter?

Hier geht’s zu den Bienen im Shop

Lina und der Albatros


Lina liebt Tiere, und sie liebt alles, was mit dem weiten Meer zu tun hat. Wellen, planschen, wenn das Wasser salzig schmeckt … Tiere, die ihre Vorliebe teilen, findet sie natürlich spannend. Fische zum Beispiel und neuerdings auch Albatrosse. Wusstest du, dass Albatrosse ihr ganzes Leben über den Ozean streifen, größer sind als Lina selbst und älter werden können als ihre Oma noch lange nicht ist?

Mit Erwins Hilfe lernt Lina die Albatrosküken Albi und Klara kennen. Albi ist Hauptvogel in ihrem Buch. Hauptvogel ist so etwas wie Hauptperson, nur für Vögel eben, sagt Erwin. Und Klara ist Albis Freundin. Mit Witz und Freude hilft Robert – Linas Tagespapa – Lina dabei, den ganzen Rest zu verstehen. Wie immer können alle Kinder mitmachen, selbst ausprobieren und genauso staunen wie Lina.

Altersempfehlung: 6 bis 10 Jahre.
ISBN: 9783981875300

Hier findest du eine Leseprobe von Lina und der Albatros.

Hier geht’s zu den Albatrossen im Shop

Die Bücher gibt es als Hardcover im Shop oder bei mir direkt (info@miteinander-buecher.de). Als Taschenbuch oder eBook sind sie bei Amazon erhältlich (einfach auf die Cover klicken).

Selbstverständlich kann auch jeder Buchhändler die Hardcover-Bücher für euch bestellen. Sie sind gelistet im Verzeichnis lieferbarer Bücher (VLB).

Und das sagen andere über Linas Albatros-Abenteuer

Dresdner Neueste Nachrichten, Oiger.de, Suhanis Bücher

12. Januar 2016
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Mein eigener Schneekristall

Genau wie Fenstersterne kannst du dir auch deine eigenen Schneekristalle ausschneiden. Wenn sie fertig sind, sehen sie ungefähr so aus:

schneekristalle.10.cm

Was du brauchst:

  • Schere
  • Papier
  • Vorlagen für Schneekristalle

Die Vorlagen findest du hier:

vorlage.schneekristall.01vorlage.schneekristall.02vorlage.schneekristall.03vorlage.schneekristall.04

Und so geht’s:

Weiterlesen →

Schneekristalle aus Papier auf blauem Hintergrund

7. Januar 2016
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Schneeflocken unter der Lupe

Du kannst Schneekristalle mit ins Warme nehmen und mit einer Lupe oder einem Mikroskop betrachten.

Was du brauchst:

  • Mikroskop oder Lupe
  • sehr kalte, glatte Unterlage (zum Beispiel einen Objektträger)
  • tiefgekühlten Sekundenkleber (Vorsicht! Lass dir auf jeden Fall von einem Erwachsenen helfen. Sekundenkleber klebt alles und zwar innerhalb von Sekunden. Auch deine Finger und Augen!)
  • Schnee oder Reif

So geht’s:

Wenn du Schneekristalle anschauen möchtest, brauchst du etwas zum Vergrößern der Kristalle. Dafür eignet sich zum Beispiel eine Lupe. Noch besser geht es mit einem Mikroskop. Solltest du aus einem Experimentierkasten ein Mikroskop haben, gibst du die Schneeflocken am besten auf einen Objektträger. Das sind die schmalen Plättchen aus Glas, die du unter das Mikroskop Weiterlesen →

7. Januar 2016
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Linas Schlitten

In den Weihnachtsferien hat Lina ihren Schlitten entdeckt. Er stand im Keller, ganz hinten in einer Ecke und guckte nur ein kleines bisschen hinter einem Regal hervor. Lina bestand darauf, dass sie ihn gleich aus seiner Nische befreien.

„Guck mal, Mama, wir stellen ihn hier hin. Wenn es schneit, können wir dann sofort rodeln gehen“, rief sie begeistert.

Da stand er nun, direkt neben der Tür. Mama lachte. Doch sie war skeptisch. „Schnee hätte ich ja auch ganz gerne. Aber ob das was wird, so warm wie es draußen ist.“
Natürlich wollte Lina wissen, wie kalt es sein musste, damit es schneien konnte. Also schauten sie sich zusammen das Thermometer an. Eine Zwölf stand da, wo die Temperatur angezeigt wird. Weiterlesen →

3. Dezember 2015
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Wir basteln uns unsere Christbaumkugeln

baumkugeln

 

Was du brauchst:

  • 1 Tennisball
  • Alufolie
  • Tapetenkleister
  • Zeitungspapierschnipsel
  • Blumendraht
  • Geschenkpapierschnipsel
  • Geschenkschleifenband (passend zum Geschenkpapier)
  • Schere
  • Zange zum Schneiden und zum Biegen von Blumendraht

So geht’s:

Wickle den Tennisball gut mit Alufolie ein. Mit Tapetenkleister und Zeitungspapier machst du eine dicke Schicht Pappmaschee um den eingewickelten Ball. Also immer wieder Tapetenkleister und Zeitungspapierstreifen um den Ball kleben und ordentlich einkleistern. Anschließend machst du mit mit der Schere einen Schnitt in das Pappmaschee und die Alufolie, der groß genug ist, um den Tennisball wieder herauszuholen. Die Öffnung drückst du vorsichtig wieder Weiterlesen →

Advent auf der Albatrosinsel

1. Dezember 2015
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Advent auf der Albatrosinsel

Als Lina am Morgen ihre Augen öffnete, hatte sie ein merkwürdiges Gefühl. Dann fiel ihr der Traum wieder ein, den sie letzte Nacht gehabt hatte. Sie krabbelte unter ihrer Decke hervor, holte Teddy und ihr Buch vom Regal und kuschelte sich wieder ins Bett.

Miteinander-Bücher

Lina und der Albatros

Ihr Buch war nicht irgendein Buch. Es war eins, in dem sie selbst vorkam. Es hieß Weiterlesen →