Wieso ist das so?

Natur erklärt für Klein und Groß

12. Mai 2016
von Silke Ottow
4 Kommentare

Linas Tag im Planschbecken

Schwarz wird heißer als Weiß

Schwarze Gegenstände werden schneller warm als weiße. Lina weiß das jetzt. Robert hat es ihr gezeigt und Lina hat es selbst ausprobiert. Robert ist Linas Tagesmama und er erklärt Lina alles, was sie wissen möchte.

Doch eigentlich fing alles damit an, dass das Wetter so schön geworden war. Denn weil es so warm war, wollten Lina und Teddy einen Wasser-Spaß-Tag machen. Also haben sie Linas Planschbecken aufgebaut. Robert hat beim Aufpusten geholfen.
Als Lina dann ihr Planschbecken voller Begeisterung mit dem Gartenschlauch befüllt hatte, wollte sie natürlich auch sofort ins Wasser steigen.

lina.stehend.planschbecken
“Das wird noch ein bisschen kalt sein”, warnte Robert noch, doch Lina hatte schon Weiterlesen →

4. Mai 2016
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Ausmalbilder “Teddys Schwimm- und Tauch-Experimente”

Der nächste Regentag kommt bestimmt. Da ist sich Teddy sicher. Und dafür hat Teddy schon einmal etwas für dich vorbereitet. Denn wenn du mit Teddy fleißig experimentiert hast, kannst du hier deine Beobachtungen aufmalen.

Ein Glas mit einer Flüssigkeit.

Ein Glas mit einer Flüssigkeit.

In dieses Glas kannst du einzeichnen, welche Dinge du auf dem Wasser schwimmen gelassen hast und welche Dinge untergegangen sind. Teddys Schwimm- und Tauch-Experimente findest du im Beitrag Was schwimmt denn da.

Hast du auch das Eiswürfel-Wasser-Öl-Experiment gemacht? Weiterlesen →

28. April 2016
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Die Sache mit dem Gewicht

Hast du Teddys Schwimm-und-tauch-Experimente mitgemacht? Wenn ja, dann hast du gesehen, dass es etwas mit dem Gewicht zu tun hat, ob etwas schwimmt oder untergeht. Teddys Schwimm-und-tauch-Experiment kannst du im Beitrag Was schwimmt denn da? nachlesen. Doch vielleicht hast du dich ja auch schon einmal gefragt, warum sich manche Dinge leicht anfühlen und trotzdem untergehen. Andere wiederum fühlen sich schwer an und schwimmen auf Wasser. Teddy zum Beispiel hatte eine kleine und eine größere Schraube für sein Experiment genommen. Die kleine Schraube war sehr leicht, ging aber in Wasser genauso unter wie die größere. Andere Dinge dagegen schwimmen, auch wenn sie sich schwer anfühlen. Ein großes Stück Holz zum Beispiel kann sich ganz schön schwer anfühlen. Es schwimmt aber genauso auf Wasser wie ein kleines.

Hat es nun also etwas mit dem Gewicht zu tun oder hat es Weiterlesen →

21. April 2016
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Was schwimmt denn da?

Gemeinsam mit Teddy hast du herausgefunden, dass eín Eiswürfel für Wasser leicht ist. Und du hast gesehen, dass der gleiche Eiswürfel für Öl schwer ist. Doch was ist eigentlich mit anderen Materialien, also mit Holz, Kunststoff, Metall …? Weißt du, was davon schwimmt und was untergeht? Und weißt du warum es schwimmt oder nicht? Außerdem wollte Teddy von dir wissen, was nun eigentlich mit dem Öl ist. Ist es im Vergleich zu Wasser nun leicht oder schwer? Und die Auflösung ist … Weiterlesen →

14. April 2016
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Eis geht tauchen – Ach, so ist das!

Teddy hat ja vor kurzem einen Eiswürfel schwimmen und dann gleich auch noch tauchen lassen. Wie er das gemacht hat, kannst du im Beitrag Eis geht tauchen nachlesen. Und nun wollte er dir erklären, warum ein Eiswürfel in Wasser schwimmt und in Öl taucht. Und es liegt am … Weiterlesen →

8. April 2016
von Silke Ottow
2 Kommentare

Eis geht tauchen

Bestimmt hast du schon einmal ein Glas Limonade oder Cola mit Eis getrunken. Vielleicht ist dir dann auch aufgefallen, dass die Eiswürfel nicht untergehen. Sie schwimmen auf der Oberfläche und gucken sogar ein kleines bisschen aus der Flüssigkeit heraus. Aber es geht auch anders. Eis kann nämlich auch tauchen. In Öl zum Beispiel. Probiere es aus.

Eis kann schwimmen …

Was du brauchst:

  • 1 Glas
  • Wasser
  • 1 Eiswürfel

So geht’s:

Fülle Wasser in das Glas und gebe einen Eiswürfel hinein. Das sieht dann so aus:

Ein Eiswürfel schwimmt in einem Glas mit Wasser.

Ein Eiswürfel schwimmt in einem Glas mit Wasser.

… Eis kann tauchen

Doch du kannst Eis auch tauchen lassen. Nur geht das Weiterlesen →

31. März 2016
von Silke Ottow
4 Kommentare

Wenn das Licht bricht

Teddy hat uns schon gezeigt, dass wir uns in Wasser spiegeln können. So hat Teddy herausgefunden, dass er von dem Eis, das er vorher gegessen hatte, ein Schokoladenmäulchen bekommen hat. Im Beitrag Wasser wirkt wie ein Spiegel kannst du es nachlesen. Doch Wasser kann auch einen Knick in einen Strohhalm zaubern oder ihn in zwei Teile teilen. Probier es aus.

Wenn der Strohhalm einen Knick macht

Was du brauchst:

  • 1 Glas
  • Wasser
  • 1 Strohhalm

So geht’s:

Fülle das Glas mit Wasser und stecke den Strohhalm hinein. Natürlich kannst du statt des Strohhalms auch einen Löffel oder etwas Ähnliches nehmen. Wenn du nun von schräg oben Weiterlesen →

18. März 2016
von Silke Ottow
4 Kommentare

Was Wasser kann

Wasser wirkt wie ein Spiegel

Du möchtest wissen, ob deine Mütze schief sitzt, dir die Haare wie Antennen vom Kopf abstehen, du einen Schokoladenmund hast – von dem Eis, das du gerade gegessen hast – oder wie lang deine Zunge ist? Doch du bist gerade draußen und hast keinen Spiegel zur Hand? Macht nix. Jedenfalls dann nicht, wenn es geregnet hat. Denn dann kannst du in einer Pfütze nachschauen. Denn Wasser wirkt wie ein Spiegel. Genau genommen ist es dir bestimmt auch schon einmal Weiterlesen →

10. März 2016
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Ausmalbilder “Teddy und sein Regenbogen”

Du kannst Teddy und seinen Regenbogen ausmalen. Zeichne eine Sonne ein und male den Regenbogen in den bunten Regenbogenfarben aus. Denke daran, der rote Bogen ist immer außen und der violette Bogen innen. Wenn du nicht mehr genau weißt, wie die Regenbogenfarben aussehen, schau im Beitrag Der Regenbogen-Kreis und bei Das Licht und seine Farben nach. Hier zeigt Teddy dir auch, wie ein Regenbogen entsteht.

Du kannst dir auch deinen eigenen Regenbogen machen. Wie das geht, findest du im Beitrag Ich mache mir meinen Regenbogen. Auch im Beitrag Weißes Licht wird bunt kannst du dir die Farben des weißen Sonnenlichtes hervorzaubern. Dafür brauchst du noch nicht einmal Wasser, sondern nur eine CD oder DVD.

Wenn du die Bilder ausmalst, vergiss nicht, dass es hinter dem Regenbogen noch regnet. Hier ist der Himmel grau, denn ohne Regentropfen entstünde auch kein Regenbogen. Außerdem brauchst du eine Sonne. Die steht in Teddys Rücken.

Natürlich kannst du auch noch Blumen, Bäume und Häuser einzeichnen und ausmalen.

Malbild “Teddy und sein Regenbogen”

"Wie wird der Regenbogen wohl hinter der Wiese weitergehen?", fragt sich Teddy.

“Wie wird der Regenbogen wohl hinter der Wiese weitergehen?”, fragt sich Teddy.

Malbild “Der Regenbogen-Kreis”

Teddy zeigt dir seinen Regenbogen-Kreis

Teddy zeigt dir seinen Regenbogen-Kreis

Weitere Beiträge zu dem, was mit Wasser und Licht passiert, findest du hier: Was Wasser kann.

Kennt ihr Linas Bücher?

Was machen Bienen eigentlich im Winter?


Wisst ihr, dass bei uns zwar hunderte Bienenarten heimisch sind, aber nur eine einzige Honigbiene lebt? Lina schon, denn sie hat ein Bienenabenteuer erlebt. Erwin ist für sie in den Sommer geflogen und hat einige dieser pelzigen Tierchen ausfindig gemacht. Wolfram Wollbiene zum Beispiel. Aber auch Sandra Sandbiene, Honilda Honigbiene und, und, und. Mit deren Hilfe konnte er für Lina so manches Bienengeheimnis lüften. Außerdem hat Lina den Bienentanz geübt und Nisthilfen für ihre neuen Freunde gebaut. Du kannst wie immer mitmachen. Und falls du Bienisch lernen willst, Lina zeigt dir, wie es geht.

Altersempfehlung: 6 bis 10 Jahre

Hier findest du eine Leseprobe von Was machen Bienen eigentlich im Winter?

Hier geht’s zu den Bienen im Shop

Lina und der Albatros


Lina liebt Tiere, und sie liebt alles, was mit dem weiten Meer zu tun hat. Wellen, planschen, wenn das Wasser salzig schmeckt … Tiere, die ihre Vorliebe teilen, findet sie natürlich spannend. Fische zum Beispiel und neuerdings auch Albatrosse. Wusstest du, dass Albatrosse ihr ganzes Leben über den Ozean streifen, größer sind als Lina selbst und älter werden können als ihre Oma noch lange nicht ist?

Mit Erwins Hilfe lernt Lina die Albatrosküken Albi und Klara kennen. Albi ist Hauptvogel in ihrem Buch. Hauptvogel ist so etwas wie Hauptperson, nur für Vögel eben, sagt Erwin. Und Klara ist Albis Freundin. Mit Witz und Freude hilft Robert – Linas Tagespapa – Lina dabei, den ganzen Rest zu verstehen. Wie immer können alle Kinder mitmachen, selbst ausprobieren und genauso staunen wie Lina.

Altersempfehlung: 6 bis 10 Jahre.

Hier findest du eine Leseprobe von Lina und der Albatros.

Hier geht’s zu den Albatrossen im Shop

Die Bücher gibt es als Hardcover bei mir im Shop und als Taschenbuch oder eBook bei Amazon (einfach auf die Cover klicken).

Dieser Beitrag ist verlinkt mit Naturkinder und Freutag.

 

4. März 2016
von Silke Ottow
Keine Kommentare

Der Regenbogen-Kreis

Teddy hat einen Regenbogen gesehen. Es hatte geregnet und plötzlich kam die Sonne wieder hervor. Und zu allem Glück stand Teddy genau richtig. Er hatte die Sonne im Rücken und der Regen war vor ihm. Das sah dann so aus:

Ein wunderschöner Regenbogen tat sich vor Teddy auf.

Ein wunderschöner Regenbogen tat sich vor Teddy auf.

“Schön”, dachte Teddy und stellte sich vor, er könne über den Regenbogen wandern. “Von dort oben hätte ich bestimmt eine wundervolle Aussicht”, dachte er.

Natürlich weiß Teddy, dass das eigentlich nicht geht. Denn Teddy weiß, dass so ein Regenbogen nur aus Licht und Weiterlesen →